Arba
Filigraner Loungesessel von Erwan Bouroullec für Raawii
Hersteller:
Designer: Erwan Bouroullec
Auf dem Festival 3daysofdesign in Kopenhagen hat das dänische Möbellabel Raawii den Loungechair Arba vorgestellt. Der Entwurf von Erwan Bouroullec wirkt auffallend schlank und feingliedrig – und definiert damit einen klaren Gegenpol zu den überbordenden, wulstigen Formen, die derzeit die Gestaltung von Polstermöbeln bestimmen.
Offene Trägerstruktur
Weniger Material verbraucht weniger Ressourcen und senkt die Kosten. Und so wird überflüssiger Ballast bei diesem Möbelstück über Bord geworfen. Sitzfläche und Rückenlehne sind nur dünn gepolstert und werden von thermisch verformten Sperrholzschalen eingefasst. Die Verbindung zwischen beiden Elementen erfolgt über ein mehrfach gebogenes Flachprofil, das ein leichtes Wippen zulässt. Die offene Metallstruktur ruht auf einem Kreuzfuß aus Aluminiumdruckguss und vermag um die eigene Achse zu rotieren.
Interaktiver Ansatz
Damit sieht der Sessel nicht nur grazil aus. Er wird auch in einer platzsparenden Flachpackung geliefert. Die einzelnen Komponenten lassen sich von den Kund*innen leicht zusammenbauen und wieder trennen, um sie am Ende ihrer Nutzung einfach zu recyceln. Ergänzt wird das in den Farben Dunkelgrün, Hellgrau und Gebrannte Orange erhältliche Sitzmöbel um einen passenden Ottomanen. Mit einem Startpreis von 990 Euro gehört Arba zu den erschwinglichsten Produkten in dieser Typologie. Ergo: Gut durchdachte Möbel müssen weder schwer noch teuer sein. Mitunter gelingt genau das Gegenteil. nk
Mehr Produkte
Desk Up EP65
Elektrifizierungseinheit von Fellowes für das Laden direkt an der Tischplatte
Welle
Akustikelemente aus Wollfilz von HEY-SIGN by BWF Group
Focus
Box für konzentrierte Einzelarbeit von Berlin Acoustics
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
dito Workbench
Flexibles Arbeitsplatzsystem von Relvãokellermann für gumpo
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Pixel Gradient
Trennwandglas, das abschirmt, ohne zu isolieren
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
Omniliner
Modulares Profilsystem für Architekturlicht von Deltalight
Center Center
Multifunktionales Möbelsystem von Form Us With Love für String Furniture
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Fields
Modulares Sitzmöbelsystem für dynamische Arbeitsumgebungen von Kinnarps
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
T46
Trennwand mit Durchblick und Schutz von Goldbach Kirchner
Power-Spot Push & Slide
Elegante Elektrifizierungslösungen für Arbeitsplätze von Fellowes
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct
Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl
Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®
Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona
se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus
Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie
Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber
Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope
Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto
Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN
Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet