Arbour
Ökositzmöbel von Andreas Engesvik und Daniel Rybakken für Hay
Hersteller:
Hay
Designer: Daniel Rybakken
Variantenreiches Ökosofa
Andreas Engesvik und Daniel Rybakken gingen mit dem Anspruch an Arbour heran, ein möglichst nachhaltiges, zeitloses Sofa zu gestalten. Der Rahmen ist aus FSC-zertifiziertem Holz. Auf gesundheitsschädliche Chemikalien wurde verzichtet. Für die Polster wählten die Designer ökologische und langlebige Materialien. Alle Komponenten werden separat hergestellt und lassen sich einzeln reparieren. Mit diesen Voraussetzungen qualifizierte sich Arbour als erstes Produkt von Hay für das skandinavische Ökolabel Nordic Swan.
Mit seiner schlichten Bankform ist der Sofa so minimalistisch, dass es selbst als Dreisitzer mit einer Breite von 2,20 Metern nicht zu massiv wirkt. Weich gepolsterte Armlehnen sorgen für ein harmonisches Erscheinungsbild und ermöglichen aufrechtes Sitzen ebenso wie entspanntes Liegen. So passt das Sofa, das auch als Zweisitzer mit einer Breite von 1,80 Mettern erhältlich ist, in private wie öffentliche, traditionell wie modern gestaltete Räume. Sein Rahmen ist in fünf verschiedenen Farben von heller Eiche bis Dunkelgrün bestellbar. Der Kunde hat die Wahl zwischen mehr als 20 verschiedenen Stoffen und kann sich damit sein individuelles Sofa zusammenstellen.
Im August 2021 wurden das Sofa um den Arbour Club Armchair und das kompaktere Arbour Club Sofa ergänzt, die sich ideal für kleine Räume oder zur Kombination mit anderen Arbour-Modellen in größeren Wohnzimmern oder Gasträumen eignen. juj
| Club Armchair | 75 x 85 x 75 cm |
| Club Sofa | 150 x 87 x 75 cm |
| Zweisitzer | 180 x 87 x 75 cm |
| Dreisitzer | 220 x 87 x 75 cm |
Mehr Produkte
Mellow Woods Collection
Designboden mit ruhiger Holzoptik von PROJECT FLOORS
Filigran und robust
Tische aus Architekturbeton von Godelmann
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey
Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör
S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur
148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf
Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo
BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern
Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka
Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht
After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen
Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah
The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri
Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia
Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF
Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona