Babylon
Schreibtischaccessoires in starken Farben und sanften Formen.

Hersteller:
Lexon
Designer: Samuel Wilkinson
Streng familiäre Ordnungshelfer
Samuel Wilkinson hat ein Händchen für Ikonen. Aus seiner Feder stammt mit Plumen unter anderem eine der ersten zeitgeistigen Energiespar-Birnen. Jetzt also räumt er den Schreibtisch auf mit seiner Serie Babylon. Statt eines bei dem Namen zu erwartenden ästhetischen Sprachengewirrs herrscht jedoch formale Konsistenz. Zur Produktfamilie gehört jede Menge analoges Werkzeug wie eine Schere, ein Klebefilm-Abroller, Heftgerät, Stift und Stifthalter sowie ein Wecker. In bunten Kunststoff gekleidet, treten sie in verschiedenen Profilen auf. Der Weg zur endgültigen, individuellen Form war für den Designer jedoch immer gleich: „Wir analysierten die Standardversionen eines jeden Objektes und ihre Funktionen, dann schufen wir zuerst einmal sanfte Formen, die kompakt, fühlbar und effizient waren. Dann wurden die Formen in Flächen aufgeteilt, die entlang einer Achse rotiert wurden.“ Außerdem nennt der Designer als Inspiration Strata, besonders abgegrenzte Erdschichten archäologischer Ausgrabungen. Mit dem Hersteller Lexon einigte sich Wilkinson allerdings nicht auf eine steinerne Ausführung, sondern eine in Terpolymer, mit sanftem Finish und langer Lebensdauer. tp
Mehr Produkte
Omniliner
Modulares Profilsystem für Architekturlicht von Deltalight

Center Center
Multifunktionales Möbelsystem von Form Us With Love für String Furniture

Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS

Fields
Modulares Sitzmöbelsystem für dynamische Arbeitsumgebungen von Kinnarps

WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii

T46
Trennwand mit Durchblick und Schutz von Goldbach Kirchner

Power-Spot Push & Slide
Elegante Elektrifizierungslösungen für Arbeitsplätze von Fellowes

RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet

Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct

Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl

Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®

Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung
Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light
Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet
