Barra
Schwebendes Tischmodell von Atelier I+N für Girsberger

Hersteller:
Girsberger
Designer: Atelier I+N
Eine klare, schnörkellose Linienführung zeichnet das Tischmodell Barra des Schweizer Unternehmens Girsberger aus. Den beiden Designern Nathan und Ismaël Studer von Atelier I+N ist es gelungen, eine äußerst filigrane Trägerkonstruktion zu entwerfen, auf der die Tischplatte geradezu schwebend ruht. Ein Trägerbalken aus Massivholz und zwei schräg angestellte Beinpaare aus pulverbeschichtetem Stahl verleihen dem Tisch die nötige Stabilität und ermöglichen in Abhängigkeit von der Breite große Längen von 160 bis zu 400 Zentimetern.
Vom runden Bistrotisch bis zum langen Auszugstisch
Um weiteren individuellen Wünschen Rechnung zu tragen, ist das Tischmodell Barra in rechteckiger, ovaler – und inzwischen auch in runder – Form sowie in allen Holzarten und Oberflächenausführungen der Massivholzkollektion von Girsberger erhältlich. Bei Barra Round ruht die Tischplatte auf einem Zentralfußgestell aus Flachstahl und ihr Durchmesser reicht von 120 bis 160 Zentimeter. Außerdem gibt es Barra auch als kleinen Bistrotisch – rund oder quadratisch. Wer sich noch mehr Flexibilität wünscht und auch mal schnell Platz für weitere Gäste schaffen möchte, kann sich für den rechteckigen Auszugstisch Barra mit leichtgängigem Synchronauszug entscheiden. Dieser lässt sich selbst auf Teppichboden stehend mühelos verlängern, denn beim Ausziehen der Tischplatte bewegen sich die Beine nicht.
Barra für Büromenschen
Das elegante Möbelstück Barra eignet sich sowohl als Esstisch als auch für Büros und Konferenzräume. Für den Einsatz in Konferenzbereichen kann der Tisch – bei eingeschränkter Holzauswahl – als großformatige Modulanlage mit unterschiedlichen Plattenformen und -größen konfiguriert sowie mit Verkabelungselementen und Mediaboxen ergänzt werden.
Mehr Produkte
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub

Aspic
Skulpturale Outdoor-Tischkollektion von Gordon Guillaumier für RODA

Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope

Torio
Modulares Sofasystem von Felix Landwehr für Noah

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GDM.CASADO
Pflasterstein und Terrassenplatte im abgestimmten System von Godelmann

JS . THONET
Jil Sander interpretiert Marcel Breuers Stahlrohrklassiker für Thonet

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

Nuance
Stefan Scholten interpretiert für nanimarquina den Kelim neu

Muecke Wood Collection
Stuhl- und Tischkollektion mit künstlerischer Geste von Jonathan Muecke für Knoll

String Pocket Stockholm
Jubiläumsedition des Regalklassikers von String Furniture

Klotski
Stapelbarer Stuhl von Michael Anastassiades für Tacchini

DESIGN-NICHE
Wandnische aus Aluminium von Schlüter-Systems

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Trench
Skulpturale Sitzmöbel von Philippe Malouin für Acerbis

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design
