Bed Collection
Vom Fußbett zum Bett: Wie ein Hersteller von Gesundheitslatschen in den Möbelbereich expandiert.

Hersteller:
Birkenstock
Vom Fußbett zum Bett
Ein Neuling im Möbelsegment ist der Schuhhersteller Birkenstock. Auf den ersten Blick scheinen beide Branchen nicht all zu viel gemeinsam zu haben. Doch das sieht das Unternehmen aus dem rheinland-pfälzischen Neustadt anders und möchte „das anatomisch geformte Fußbett zum anatomisch geformten Bett erweitern“. Sechs Modelle – Maine, Canberra, Montreal, Montevideo, Iona und Sao Paulo – umfasst die Bed Collection, die mit dem österreichischen Polstermöbelhersteller Anger entwickelt wurde und wahlweise als Boxspringbetten und als klassische Version mit Lattenrost erhältlich sind.
Als Vorbild diente das aus Kork gefertigte Fußbett der Gesundheitslatschen. Das Naturmaterial wird auch bei den Taschenfederkern-Matratzen aufgegriffen. Diese sind mit eigens entwickelten Latex-Auflagen mit Korkgranulat ausgestattet und üben mit ihren elastischen Oberflächen eine dämpfende Wirkung auf den Körper aus. Bei den Lattenrosten stehen zwei Varianten zur Auswahl: Rahmen aus massiver Rotbuche sowie Rahmen mit einer Tellerummantelung aus 50-prozentigem Korkgranulat. Letztere soll den Kontakt zur Matratze verbessern und Feuchtigkeit damit viel effizienter ableiten. Wer sage da noch, Schuhe und Betten hätten nichts gemeinsam. nk
Mehr Produkte
The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston

Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo

Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri

Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub

Aspic
Skulpturale Outdoor-Tischkollektion von Gordon Guillaumier für RODA

Torio
Modulares Sofasystem von Felix Landwehr für Noah

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GDM.CASADO
Pflasterstein und Terrassenplatte im abgestimmten System von Godelmann

JS . THONET
Jil Sander interpretiert Marcel Breuers Stahlrohrklassiker für Thonet

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

Nuance
Stefan Scholten interpretiert für nanimarquina den Kelim neu

Muecke Wood Collection
Stuhl- und Tischkollektion mit künstlerischer Geste von Jonathan Muecke für Knoll

String Pocket Stockholm
Jubiläumsedition des Regalklassikers von String Furniture

Klotski
Stapelbarer Stuhl von Michael Anastassiades für Tacchini
