Der Esstisch rückt immer mehr in den Mittelpunkt des Wohnens. Man könnte sogar behaupten, dass er der klassischen Polstergruppe ein Stück weit den Rang abläuft. Der Grund dafür liegt im veränderten Medien-Verhalten. In Zeiten von Online-Mediatheken und Video-on-Demand hat der Fernseher seine Rolle als heimeliges Lagerfeuer aufgegeben. Sendungen können auch auf dem Tablet geschaut werden – und zwar nicht nur auf dem Sofa. Indem der Esstisch mit gepolsterten Stühlen umringt wird, entsteht ein neues, kommunikatives Zentrum, wo stundenlang gegessen, getrunken, debattiert oder eben im Netz gesurft und ein Film geschaut werden kann.
Komfort und Geborgenheit
Ein adäquates Utensil dafür hat Girsberger-Chefdesigner Mathias Seiler mit dem Polsterstuhl Biala entworfen. Dessen Rückenlehne ist vergleichsweise niedrig gehalten, um nahtlos in die abgerundeten Armlehnen überzugehen. Sie umschließt Sitzende und vermittelt ein Gefühl von Geborgenheit. Mit seinen komfortablen Rundungen erinnert Biala an einen modernen Clubsessel. Die Sitzfläche ist oval geformt und sorgt damit auf beiden Seiten der Sitzenden für angenehme Freiräume.
Ein wahres Allroundtalent
Biala fühlt sich im Esszimmer ebenso zu Hause wie im Homeoffice, im Büro, im Besprechungsraum oder im Wartebereich. Seine Wandelbarkeit beweist der Entwurf in Kombination mit verschiedenen Untergestellen. Neben einem filigranen Drahtgestell stehen ein Vierfuß-Holzgestell, ein Freischwinger sowie ein Fünf- oder Vierstern-Drehkreuz mit Rollen oder Gleitern zur Auswahl. Inzwischen gibt es auch einen Konferenzdrehstuhl mit besonders elegant geschwungenem Gestell.
Gemischtes Doppel
Der Biala-Zweisitzer erhöht die kommunikative Wirkung und komplettiert die Stühle zu einem wohnlichen Ensemble. Das kompakte Sofa nimmt nicht viel Raum ein, bietet aber locker Platz für zwei Personen. Bei den Stoffen, Farben und Oberflächenausführungen gibt es ebenfalls viel Auswahl, sodass sich jeder ein Biala-Modell ganz nach den eigenen Wünschen und Bedürfnissen zusammenstellen kann. Dabei dürfen Sitzfläche und Rückenlehne auch mit unterschiedlichen Stoffen bezogen werden. Wie das Wunschmöbel am Ende aussehen könnte, lässt sich mithilfe eines praktischen Online-Konfigurators ausprobieren.
Mehr Produkte
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope

Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey

Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör

S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor

Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF

CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur

148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf

Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo

BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems

Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS

Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege

WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii

RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet

Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern

Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka

Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht

After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen

Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah

The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston

Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo

Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri

Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope
