Blow
Vom Pool ins Wohnzimmer: Dieses Daybed verlängert den Sommer.
Hersteller:
Gufram
Designer: Emanuele Magini
Für unendlichen Urlaub
Sie kommen gerade frisch erholt aus den Ferien wieder? Und blicken sehnsüchtig zurück, wie Sie über den Wellen des Meeres oder glasklare Panorama-Pools hinweggleiten? Dann kann dieses Daybed durchaus helfen, das Gefühl des Sommers ein wenig zu verlängern. Blow ist ein Entwurf des italienischen Designers Emanuele Magini für Gufram, der die Formensprache einer Luftmatratze in ein wohnliches Möbel für den Innenraum verwandelt. Anders als das schwimmende Vorbild muss diese Liege keineswegs aufgepustet werden. Für ganzjährigen Komfort sorgt eine massive Schaumfüllung, die von einem waschbaren Bezug in dunkelblau-pinker oder hellgrau-gelber Farbkombination umhüllt wird.
Leichtigkeit bewirken vier Füße aus Edelstahl, die die Polster schwebend über den Boden heben und unmissverständlich klar machen, dass dieses Objekt NICHT für den kommenden Ausflug an den See geeignet ist. Wie sich der Effekt dieses Entwurfs noch beschreiben lässt, liefert der Hersteller gleich mit: „Wenn Sie fünf Minuten am Tag auf Blow liegen, wird Sie das Leben anlächeln. Sie werden kein Land mehr unter den Füßen spüren, sondern ein Meer der Entspannung, in dem Sie sich mit Sonnenbrille auf der Nase und Cocktail in der Hand verwöhnen lassen.“ nk
Mehr Produkte
Layered x Teklan
Grafische Wollteppiche von Tekla Evelina Severin für Layered
Turntable
Vielseitige Tischkollektion aus Massivholz von Formstelle für Zeitraum
Gira G1 & Gira G1 XS
Ein Bediengerät für alle Smart-Home-Funktionen
Türsprechanlage LS
Türkommunikation von JUNG im Farbkonzept von Le Corbusier
YES
Modulare Sitzmöbelserie mit Stuhl, Loungesessel, Ottomane und Verbindungselementen von KFF
EVOline Spin
Kompakte Stromlösung für kleine Arbeitsflächen
Mellow Woods Collection
Designboden mit ruhiger Holzoptik von PROJECT FLOORS
Filigran und robust
Tische aus Architekturbeton von Godelmann
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey
Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör
S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur
148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf
Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo
BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern
Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka
Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht
After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen
Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah
The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri