Borea
Von der Luftfahrt inspirierte Gartenmöbel von Piero Lissoni für B&B Italia
„Als die Idee mit B&B Italia entstand, ein neues Produkt für den Außenbereich zu entwerfen, war der Gedanke der Leichtigkeit entscheidend“, erzählt der Mailänder Architekt und Designer Piero Lissoni. „Lasst uns ein leichtes Produkt machen, etwas zwischen Flugzeug und Fahrrad.“
Seine im vergangenen Jahr vorgestellte Outdoor-Kollektion Borea umfasst Zwei- und Dreisitzsofas sowie Stühle und Tische, deren Strukturen aus gebogenen Aluminiumrohren bestehen und die mit großen, gestreiften Kissen und farbigen Lavasteinplatten ergänzt werden. Für die Metallbiegeverfahren wurden Techniken verwendet, die aus der Luftfahrt stammen, und in die Welt der Außenmöbel übertragen.
Gelandete Flugzeuge und mysteriöse Objekte
In diesem Jahr wurde die Kollektion um die Sonnenliegen Borea Sunbed und Borea Sunbed Lounge ergänzt. „Wir haben zwei Arten von Sonnenliegen gestaltet“, erklärt Piero Lissoni. „Die einen sind ein bisschen wie gelandete Flugzeuge und werden zum Sonnenbaden am Pool oder am Strand verwendet. Die anderen sind zwei etwas mysteriöse Objekte, wie zwei große Eier, die Sonnenliegen sein oder zu Sofas oder Chaiselongues werden können.“
Klassische Liegen und großzügige Inseln
Beim Borea Sunbed handelt es sich um eine klassische Sonnenliege mit dem für die Kollektion charakteristischen eleganten Rahmen aus gebogenen Aluminiumrohren, einer verstellbaren Rückenlehne und zwei Rädern. Der Rahmen und das Netz der Liegefläche sind wahlweise in Tortora oder Weiß erhältlich. Eine gepolsterte Matratze aus beständigem Outdoor-Gewebe kann für zusätzlichen Komfort aufgelegt werden.
Das Modell Borea Sunbed Lounge hingegen hat mit seiner ovalen Form und ausladenden Liegefläche einen anderen, gemütlicheren Charakter. Mit Chaiselongue und Sofa steht das Modell in zwei Versionen zur Auswahl. Beide Varianten verfügen über einen großen zurückklappbaren Rückenteil, wobei die Chaiselongue eine länglichere Form aufweist. Mit aufgestellter Rückenlehne kann man sich sowohl auf dem Sofa als auch auf der Chaiselongue bequem zurücklehnen, während beide durch das Absenken des Rückenteils zu vielseitig nutzbaren Liegeinseln werden, auf denen zwei Personen entspannen können.
Zu 95 Prozent nachhaltig
Auch Nachhaltigkeit spielt bei der Kollektion eine wichtige Rolle. Die Polsterungen beispielsweise bestehen zu 100 Prozent aus Polyesterfasern, die aus recycelten PET-Plastikflaschen gewonnen werden, und umhüllen einen Polyurethankern in verschiedenen Dichten. Für die Herstellung der Polsterung eines dreisitzigen Borea-Sofas werden 510 Flaschen à 1.500 Milliliter benötigt, für das zweisitzige Sofa 390 Flaschen.
„Borea wurde so konzipiert, dass es zu 95 Prozent nachhaltig ist“, sagt Piero Lissoni. „Wenn es sein Leben gelebt hat, wird es wieder recycelt und zu etwas anderem – einer anderen Maschine, einer Dose, einem anderen Sofa oder, wenn Sie wollen, zu einem Flugzeug.“
Mehr Produkte
YES
Modulare Sitzmöbelserie mit Stuhl, Loungesessel, Ottomane und Verbindungselementen von KFF
EVOline Spin
Kompakte Stromlösung für kleine Arbeitsflächen
Mellow Woods Collection
Designboden mit ruhiger Holzoptik von PROJECT FLOORS
Filigran und robust
Tische aus Architekturbeton von Godelmann
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey
Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör
S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur
148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf
Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo
BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern
Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka
Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht
After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen
Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah
The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri
Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia
Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF