Buonanotte Valentina
Leichtigkeit gepaart mit raffinierten Details: das Bett „Buonanotte Valentina“ von Noé Duchaufour-Lawrance
1 / 5

Hersteller:
Ceccotti Collezioni
Designer: Noé Duchaufour-Lawrance
Wie Holz auf erfrischend zeitgemäße Weise verwendet werden kann, zeigt der junge französische Designer Noé Duchaufour-Lawrance mit seinem Bett „Buonanotte Valentina“. Dieses ist komplett aus amerikanischem Wallnussholz gefertigt und wirkt mit seinen abgerundeten Formen leicht und dynamisch zugleich. Bestimmendes Element ist die betont großzügige Rückseite aus horizontal angeordneten Holzleisten. Eingefasst von einem konkav geborgenen Rahmen formen diese Holzleisten in der Mitte eine markante Wölbung nach außen, die wie eine leichte „Welle“ erscheint. Was bei konventionellen Betten immer ein wenig wuchtig und gedrungen daherkommt, wird hier auf angenehme Weise geöffnet und dennoch mit einem wiedererkennbaren „Zeichen“ versehen.
Die mittig unter dem Bett verlaufende Verbindungslinie, die sich bis zur „Welle“ an der Rückseite fortsetzt, gibt dem Entwurf zudem ein schlüssiges wie raffiniertes Detail. Auf Wunsch kann die Rückseite auch mit einem Bezug aus schwarzem Leder bezogen werden, der die einzelnen Holzleisten durch den gezielten Einsatz von Nähten nachzeichnet.
Die mittig unter dem Bett verlaufende Verbindungslinie, die sich bis zur „Welle“ an der Rückseite fortsetzt, gibt dem Entwurf zudem ein schlüssiges wie raffiniertes Detail. Auf Wunsch kann die Rückseite auch mit einem Bezug aus schwarzem Leder bezogen werden, der die einzelnen Holzleisten durch den gezielten Einsatz von Nähten nachzeichnet.
Mehr Produkte
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope

Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey

Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör

S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor

Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF

CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur

148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf

Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo

BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems

Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS

Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege

WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii

RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet

Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern

Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka

Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht

After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen

Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah

The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston

Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo

Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri

Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope
