Modularer Stauraum
Die Ukraine ist bisher kaum als prominente Designnation in Erscheinung getreten. Es gibt zwei, die das ändern wollen: Dan und Kateryna Vakhrameyev. Das Paar bringt alles mit, was an Fähigkeiten und Talenten für ein erfolgreiches Designunternehmen gebraucht wird. Dan hat Kunst und Design studiert und als Grafiker in der Werbung und im Branding gearbeitet. Kateryna war zwölf Jahre in der Mode tätig und führte zuletzt ihr eigenes Label. 2013 gründeten die beiden Fild, ein Jahr später zeigten sie die erste Kollektion, die vor allem aus pulverbeschichtetem Stahlblech und Esche bestand.
Das Systemregal Cane Shelving bleibt der DNA von Fild treu. Holz und mattes Metall sind in eleganter Geradlinigkeit miteinander kombiniert und spielen ihre ästhetischen und haptischen Gegensätze aus. Das warme Naturmaterial wird als Zwischenelement bei den Seitenelementen zum Akzent während die Metallböden Industrieschick ausstrahlen. Böden und Skelett können frei zusammengestellt und zu unterschiedlichen Größen aufgebaut werden, während die Wahl der Farbe entscheidet, ob der Auftritt zurückhaltend oder prominent ausfällt. Grau, Weiß und Schwarz stehen ebenso zur Wahl wie Pebble Grey, lachsfarbenes Coral oder Moss, ein mit Grau abgetöntes Grün. tp
Mehr Produkte
Exclusif
Grafische Polstermöbelserie von Didier Gomez für Ligne Roset

Zenobia Collection
Handgefertigte Objekte von Nada Debs in Zusammenarbeit mit Irthi

Elephant Collection
Möbel aus Leichtbeton von Carlo und Mary-Lynn Massoud

Adam's Box II
Geometrisches Objekt der libanesischen Designerin Karen Chekerdjian

520
Zeitgenössischer Polsterstuhl von Marco Dessí für Thonet

Cores
Farbenreiches Regal von Leandra Eibl für Schönbuch

Lux
Fliese mit 3-D-Haptik von Oro Bianco Handmade Tiles

Individuelle Interiorlösungen
Zitturi bietet grenzenlose Gestaltungsfreiheit für Innenräume

Club 44
Agapecasas Reedition von Angelo Mangiarottis Tischklassiker

Janus
Wandelbare Schränke von Sebastian Herkner für Ligne Roset

a seat in Siena
Wandelbarer Hocker vom gleichnamigen dänischen Label

S 661
Thonets Reedition von Günter Eberles Formholzstuhl in neuen Varianten

Soft Lounge Chair
Organisch geformter Holzsessel von Thomas Bentzen für Takt

Polyblocks
Steckbare Bauelemente von Polycare

Common Sands – Forite
Recycling-Fliesen von Snøhetta, Studio Plastique und Fornace Brioni

Betula Veneer
Oberflächenmaterial aus Birkenrinde von Nevi

E2 Aufputz Schwarz matt
Gira-Schalter im eleganten, dunklen Farbton

Noah Bett
Wandelbares Bettkonzept von Noah Living

Contemporary Persia
Kunstvolle Stoffe und Teppiche von Hadi Teherani für Christian Fischbacher

KD Comfort
Komfortables Schließen ohne Schlüssel von Karcher Design

Kujoyama
Ein Regal auf den Spuren Japans von Ligne Roset

Santa Lucia
Richard Lamperts Neuauflage von Herbert Hirches Rattanstuhl

PW 3130/FP
Bodenbelag im klassischen Chevronmuster von Project Floors

Rugx
Teppiche nach Maß von Object Carpet

Kosei
Vielseitige Fliesenkollektion von Vincent Van Duysen für Mutina

The Sailing Stones
Traditionell gefertigte Fliesen von Martin Bergström für Marrakech Design

Pigmenti
Farbenreiche Keramikplatten von Ferruccio Laviani für Lea Ceramiche

Copenhagen
Architektonisch inspirierte Fliesen von Norm Architects für Decoratori Bassanesi

S 220
Universell einsetzbarer Stuhl von Industrial Facility für Thonet

Uncover
Elegante Sitzmöbel von Marie Christine Dorner für Ligne Roset
