Chester
Digitales Pop-Sofa von Amanda Levete
1 / 2

Hersteller:
Established & Sons
Designer: Levete, Amanda
Ob es am Namen liegt? Eigentlich existiert das Unternehmen Established & Sons erst seit dem Jahr 2005 und doch könnte man glauben, dass es längst zu den alten Hasen gehört. Wie es ihm gelungen ist, sich derart schnell zu etablieren? Ganz einfach: Established & Sons hat von Anfang an jene Gestalter mit ins Boot geholt, die wie Zaha Hadid oder Future Systems zwar international längst bekannt waren, denen aber an ihrem Heimatstandort bisher der richtige Partner für die Produktion ihrer Möbel fehlte. Wurden anfangs allein in Großbritannien ansässige Designer und Architekten verlegt, ist das Konzept 2009 schließlich um weltweit ansässige und tätige Gestalter erweitert worden.
Einer der ersten Entwürfe, mit denen Establsihed & Sons auf sich aufmerksam machten, war das „Chester"-Sofa von Amanda Levete. Die Gründerin von Future Systems geht mittlerweile unter eigenem Namen ihren Weg, nachdem ihr Büro- und früherer Lebenspartner Jan Kaplicky im Januar 2009 überraschend verstorben war. Ausgangspunkt für den Entwurf des Sofas ist die Form einer klassischen Chaiselongue, die von der Designerin in eine digital verformte Variante mit einem Fuß aus Polyester-Harz übersetzt wurde. Der Bezug zum Automobildesign kommt nicht von ungefähr, schließlich wird das Möbel in den Werkstätten der Caparo Group hergestellt, in denen auch die Formel-1-Wagen von McLaren-Mercedes vom Band laufen. Anschnallen nicht vergessen!
Einer der ersten Entwürfe, mit denen Establsihed & Sons auf sich aufmerksam machten, war das „Chester"-Sofa von Amanda Levete. Die Gründerin von Future Systems geht mittlerweile unter eigenem Namen ihren Weg, nachdem ihr Büro- und früherer Lebenspartner Jan Kaplicky im Januar 2009 überraschend verstorben war. Ausgangspunkt für den Entwurf des Sofas ist die Form einer klassischen Chaiselongue, die von der Designerin in eine digital verformte Variante mit einem Fuß aus Polyester-Harz übersetzt wurde. Der Bezug zum Automobildesign kommt nicht von ungefähr, schließlich wird das Möbel in den Werkstätten der Caparo Group hergestellt, in denen auch die Formel-1-Wagen von McLaren-Mercedes vom Band laufen. Anschnallen nicht vergessen!
Mehr Produkte
The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston

Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo

Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri

Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub

Aspic
Skulpturale Outdoor-Tischkollektion von Gordon Guillaumier für RODA

Torio
Modulares Sofasystem von Felix Landwehr für Noah

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GDM.CASADO
Pflasterstein und Terrassenplatte im abgestimmten System von Godelmann

JS . THONET
Jil Sander interpretiert Marcel Breuers Stahlrohrklassiker für Thonet

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

Nuance
Stefan Scholten interpretiert für nanimarquina den Kelim neu

Muecke Wood Collection
Stuhl- und Tischkollektion mit künstlerischer Geste von Jonathan Muecke für Knoll

String Pocket Stockholm
Jubiläumsedition des Regalklassikers von String Furniture

Klotski
Stapelbarer Stuhl von Michael Anastassiades für Tacchini
