Colonnade
Gleichmaß mit Kniff: Der neue Marmortisch von David Chipperfield für Marsotto besteht aus drei Einzelelementen
1 / 5

Hersteller:
Marsotto
Designer: David Chipperfield
Bei diesem Produkt dürfte der Auftraggeber vom Ergebnis kaum überrascht gewesen sein: Wenn Marsotto den Architekten David Chipperfield um den Entwurf eines Tisches aus Carrara-Marmor bittet, dann erwartet der italienische Hersteller sicher kein organisch-gekurvtes oder kristallin-fragmentiertes Zeitgeistmöbel. Hat er auch nicht bekommen, sondern einen Tisch, der das verkörpert, wofür Chipperfields Architektur steht: Gleichmaß, Ruhe, Gravität. Colonnade besteht aus einer langgestreckten, rechteckigen Marmorplatte, die von zwölf ebenso marmornen Beinen getragen wird. Die eckigen Tischbeine sind vollkommen regelmäßig angeordnet, wie die Pfeiler eines Gebäudes.
Das Möbel trägt seinen Namen sicher nicht von ungefähr, erinnert es doch an die Projekte Chipperfields, die klassizistischen Geist atmen, wie das Literaturarchiv in Marbach mit seiner umlaufenden Pfeilerkolonnade. Dass Colonnade ein Möbel mit Gebrauchswert sein soll und kein Architekturmodell, das wird an einem Detail deutlich. Die auf den ersten Blick durchgehende Platte ist an zwei Stellen durchtrennt, so dass der Tisch in drei Elemente zerlegbar ist, die einzeln oder gemeinsam benutzt werden können. Colonnade gehört zu einer Serie von Tischen, die Marsotto zum Salone del Mobile 2012 vorgestellt hat. Bereits zum dritten Mal hatte der Marmorspezialist eine ganze Reihe prominenter Gestalter wie Naoto Fukasawa, Jasper Morrison oder Konstantin Grcic gebeten, dem traditionellen Naturstein zeitgenössische Seiten abzugewinnen. jj
Weitere Produkte, Entdeckungen und Ausstellungs-Highlights des Salone del Mobile 2012 in unserem Special.
Das Möbel trägt seinen Namen sicher nicht von ungefähr, erinnert es doch an die Projekte Chipperfields, die klassizistischen Geist atmen, wie das Literaturarchiv in Marbach mit seiner umlaufenden Pfeilerkolonnade. Dass Colonnade ein Möbel mit Gebrauchswert sein soll und kein Architekturmodell, das wird an einem Detail deutlich. Die auf den ersten Blick durchgehende Platte ist an zwei Stellen durchtrennt, so dass der Tisch in drei Elemente zerlegbar ist, die einzeln oder gemeinsam benutzt werden können. Colonnade gehört zu einer Serie von Tischen, die Marsotto zum Salone del Mobile 2012 vorgestellt hat. Bereits zum dritten Mal hatte der Marmorspezialist eine ganze Reihe prominenter Gestalter wie Naoto Fukasawa, Jasper Morrison oder Konstantin Grcic gebeten, dem traditionellen Naturstein zeitgenössische Seiten abzugewinnen. jj
Weitere Produkte, Entdeckungen und Ausstellungs-Highlights des Salone del Mobile 2012 in unserem Special.
Mehr Produkte
CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur

148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf

Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo

BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems

Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS

Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege

WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii

RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet

Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern

Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka

Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht

After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen

Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah

The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston

Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo

Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri

Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor
