CT08 Vier
Schlicht, aber doch wandelbar: der gläserne Beistelltisch von e15
1 / 5

Hersteller:
e15
Designer: Philipp Mainzer
Aus drei mach vier mach fünf … Ob als Beistell- oder Nachttisch, als Ablage oder auch als Zeitschriftenhalter: „CT08 VIER“ hat vielerlei Funktionen. Dabei kombiniert das aus fünf farbigen Glasflächen zusammengesetzte Tischobjekt Elemente unterschiedlicher Kulturen und gestalterischer Entwicklungen. Mit dem symmetrischen Körper und den vielen Nutzungsmöglichkeiten nahm Philipp Mainzer, Gründer von e15, Bezug auf die reduzierten Möbelformen der Moderne, während das als Material verwendete farbige Glas seine Auseinandersetzung mit der orientalischen Kultur widerspiegelt.
„CT08 VIER“ wurde auf der Kölner Möbelmesse 2010 vorgestellt und ist eine Ergänzung zum Glasbeistelltisch „CT07 DREI“, der im Gegensatz zu ersterem aus nur vier Glasflächen besteht, dafür jedoch in zwei Positionen genutzt werden kann. Beide Tische sind in den Farben rauchgrau und dunkelblau erhältlich und haben eine Größe von jeweils 400 x 400 x 400 Millimetern. kh
„CT08 VIER“ wurde auf der Kölner Möbelmesse 2010 vorgestellt und ist eine Ergänzung zum Glasbeistelltisch „CT07 DREI“, der im Gegensatz zu ersterem aus nur vier Glasflächen besteht, dafür jedoch in zwei Positionen genutzt werden kann. Beide Tische sind in den Farben rauchgrau und dunkelblau erhältlich und haben eine Größe von jeweils 400 x 400 x 400 Millimetern. kh
Mehr Produkte
Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Trench
Skulpturale Sitzmöbel von Philippe Malouin für Acerbis

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Mynt
Erwan Bouroullec entwirft für Vitra einen Stuhl für bewegtes Sitzen

Naca
Vielseitige Outdoor-Tische von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Fast

Onsen
Outdoor-Kollektion von Francesco Meda und David Quincoces für Gandiablasco

Empire Chair
Sami Kallio gestaltet Art-Déco-Stuhl für NO GA

Aura
Vielseitige Sitzmöbelkollektion von Fredrik Mattson für Materia

Bemusterungsservice
Optimale Schalterauswahl mit Produktmustern von JUNG

Liesl
Modulares Regalsystem von Marie Luise Stein für Nils Holger Moormann

GDM.MOSAICO tile
Designfliese für mosaikartige Wandgestaltungen von Godelmann

Places of Origin
Nachhaltige Akustikfliesen von Object Carpet

F-SPC COLLECTION
Schwimmend verlegte Designbodenbeläge von PROJECT FLOORS

Niwar
Indisch inspirierte Polstermöbelkollektion von Big-Game für Phantom Hands

Arva
Zeitlose Sitzmöbel von KFF

Noka
Modulares Sofa von Sebastian Herkner für Ligne Roset

Extra Bold Sofa
Modulare Sitzlandschaften von Big-Game für Moustache

Welle Infinity
Akustisch wirksame Wandverkleidung von HEY-SIGN

Maranello ER62
Neuer Türgriff von Karcher Design auf der Messe BAU

S 12
Wandhaken aus Stahlrohr von Harri Koskinen für Thonet

Sit
Massivholzstuhl mit Baumwollgurt von Catharina Lorenz für Zeitraum

Typo
Experimenteller Drehstuhl von AMDL Circle für Mara

Big Bench
Limitierte Sitzbank von Studio Creative Underdogs aus Stuttgart

Flip
Wandlungsfähiges Regal mit Display-Funktion von Eder

Periferia KVJ3
Kompakter Sauna-Hocker von Kari Virtanen für Nikari

Armchair Type 1
Ultimativer Architektenstuhl von Rohling

Kobold
Vielseitiges Sofa von Erwan Bouroullec für Ligne Roset
