DS-373
Sitzen auf einem Schlag: Alfredo Häberlis Polstermöbel für de Sede

Hersteller:
de Sede
Designer: Alfredo Häberli
Sitzen auf einem Schlag
Das geht auf keine Kuhhaut! Aber genau eine Kuh-..., nein Bullenhaut geht drauf – bei diesem schmeichelhaft weichen Sofa namens DS-373, das Alfredo Häberli für den Schweizer Polstermöbelhersteller de Sede entwickelt, nicht entworfen, hat. Denn tatsächlich hat der Designer nicht wie üblich zuerst gezeichnet, sondern lange probiert, verworfen und fixiert, bis die optimale Form für sein Sitzmöbel gefunden war. Dabei wird kein kompliziertes Schnittmuster angelegt, das das Leder in einzelne Teile zerlegt. Ziel war es, die bis zu 5 Millimeter dicke Haut so raffiniert von außen nach innen, also in Richtung Sitzpolster, zu falten, dass eine schlichte dreidimensionale Form gefunden wird, deren Faltenwurf das Hauptgestaltungsmerkmal bildet. Besonders reizvoll ist dabei, dass die Rückenlehne vollkommen nahtlos umschlagen wird, sodass die Struktur auf großer Fläche hervorragend zur Geltung kommen kann.
Zum Einsatz kommt besonders geschmeidiges Neckleder, das entweder naturbelassen oder pigmentiert in den Tönen Whisky, Cigarro, Paris (Blau) oder Schwarz angeboten wird. Man stelle sich die besondere Patina vor, die das naturbelassene Möbelstück entwickeln wird. Passend zum Sofa wird auch ein Sessel angeboten. Beide wirken fast schwebend auf ihren matt polierten Edelstahlfüßen. Mit seiner Idee kam Häberli auf de Sede zu, nachdem er einen kleinen Lederelefanten auf dem Flohmarkt gefunden hatte, der ebenso aus einem einzigen Stück Leder bestand. mh
Mehr aus unserem Special zur imm cologne 2016 lesen Sie hier...
Mehr Produkte
CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur

148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf

Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo

BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems

Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS

Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege

WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii

RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet

Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern

Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka

Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht

After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen

Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah

The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston

Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo

Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri

Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor
