Eiffel
Ingenieurskunst im Kleinformat: Regale und Beistelltische von Line Depping und Jacob Jørgensen für Hay.

Hersteller:
Hay
Designer: Line Depping
Konstruierte Abstraktion
7.300 Tonnen Stahl, gehalten von 2,5 Millionen Nieten und zugespitzt zu einem Turm von 325 Metern: Das sind die Eckdaten des schmiedeeisernen Originals nach Plänen des Ingenieurs Gustave Eiffel und des Architekten Stephen Sauvestre, das im Jahr 1889 für die damalige Pariser Weltausstellung fertiggestellt wurde. Deutlich handlicher ist dagegen die an das Bauwerk angelehnte Eiffel Collection der dänischen Designer Line Depping und Jacob Jørgensen, die nun bei Hay in Produktion ging.
Das Duo hat eine Reihe von Regalen und Beistelltischen entwickelt, die auf einem simplen Stapelprinzip beruhen: Pulverbeschichtete MDF-Platten bilden die Zwischenböden der von Beinen aus Aluminiumguss getragenen Möbel. Wie ihr Vorbild laufen die Regale, Beistell- und Couchtische nach oben hin konisch zu und sind mit quadratischer, rechteckiger oder dreieckiger Grundfläche sowie in unterschiedlichen Höhen erhältlich. Zur Auswahl stehen darüber hinaus die Farbtöne Warm Sand, Ink Black und Dark Brick. mh
Mehr Produkte
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS

Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege

WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii

RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet

Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern

Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka

Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht

After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen

Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah

The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston

Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo

Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri

Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub

Aspic
Skulpturale Outdoor-Tischkollektion von Gordon Guillaumier für RODA
