Beim Material Kaschmir denkt man spontan an kuschelige Strickkleidung, doch die edle Ziegenwolle kann auch im Wohnraum für Behaglichkeit sorgen. Der deutsche Hersteller tretford, ansässig in Wesel am Niederrhein, hat sich auf Teppichböden mit Kaschmir-Ziegenhaar spezialisiert. Während für Pullover die feine Unterwolle der Tiere verwendet wird, entstehen die Teppiche aus dem besonders strapazierfähigen und schmutzabweisenden Deckhaar der mongolischen Kaschmirziege. Das Haar wird schonend gewonnen – behutsam geschnitten und nicht radikal abgeschoren. Dieses nachwachsende, natürliche Material hat allerhand gute Eigenschaften, die sich auf die textilen Bodenbeläge übertragen.
Kuschelweich und wohngesund
Beim Naturteppich Ever besteht der Flor zu 80 Prozent aus dem hochwertigen Kaschmir-Ziegenhaar und zu 20 Prozent aus reiner Schurwolle. Die angenehm weiche Schurwolle stammt von Cheviot-Schafen, vorwiegend aus Europa, und sorgt für zusätzlichen Komfort. In Zeiten, in denen das Thema „Wohngesundheit“ eine entscheidende Rolle spielt, punktet Ever mit seinem positiven Einfluss auf das Raumklima: Der Bodenbelag wirkt wie eine natürliche Klimaanlage, denn er kann Feuchtigkeit aufnehmen und bei Bedarf wieder an die Raumluft abgeben. Dank der speziellen Schuppenstruktur des Ziegenhaars bindet der Teppich auch Feinstaub und ist daher für Allergiker hervorragend geeignet. Im Gegensatz zu anderen tretford-Qualitäten wird Ever ohne Mottenschutzmittel hergestellt und ist somit eine interessante Alternative für diejenigen, die beim Einrichten auf solche Stoffe verzichten möchten. Dieser wohngesunde Naturteppich darf das Umweltzeichen „Blauer Engel“ tragen.
Farbenprächtig und pflegeleicht
Mit ihrem schlichten, zeitlosen Rippen-Design und der großen Farbauswahl bietet die Bahnenware Ever vielfältige Möglichkeiten für die Gestaltung von Wohnräumen. Zu den vierzig verfügbaren Farben zählen Blautöne wie Riviera oder Mitternacht und Grüntöne wie Apfel oder Salbei, aber auch Curry, Lachs, Kirsche, Nougat, Quarz, Schiefer und Graphit. Sogar mehrfarbige Muster können mit Ever umgesetzt werden, denn der Bodenbelag ist schnittfest, franst nicht aus und lässt sich einfach verlegen. Der in Deutschland hergestellte Teppich wärmt die Füße, schont beim Laufen die Gelenke und reduziert den Trittschall. Doch es gibt noch weitere gute Gründe dafür, Böden in Kaschmir zu kleiden: Das Material ist äußerst strapazierfähig, pflegeleicht und langlebig. sh
Mehr Produkte
YES
Modulare Sitzmöbelserie mit Stuhl, Loungesessel, Ottomane und Verbindungselementen von KFF
EVOline Spin
Kompakte Stromlösung für kleine Arbeitsflächen
Mellow Woods Collection
Designboden mit ruhiger Holzoptik von PROJECT FLOORS
Filigran und robust
Tische aus Architekturbeton von Godelmann
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey
Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör
S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur
148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf
Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo
BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern
Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka
Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht
After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen
Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah
The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri
Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia
Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF