Die besten Gute-Nacht-Geschichten sind immer die, die man spontan erfunden hat. Ein praktisches Hilfsmittel dafür ist Enzo Maris Fabelspiel, das er 1965 für seine eigenen Kinder entworfen hat. Lediglich sechs Karten genügen, um eine endlose Geschichte zu erzählen. Deren Protagonisten: 44 Tiere – darunter bekannte Fabelwesen wie Hase, Fuchs, Esel, Rabe und Wolf –, acht Bäume, fünf Steine, ein Ameisenhaufen, ein Baumstamm, ein Käfig, ein Gewehr, eine Sonne, ein Mond, ein Apfel, ein Nest und zwei Eier. Anstatt sich an den Originalverlauf der klassischen Fabeln zu halten, hat Enzo Mari jeweils Akteure aus unterschiedlichen Geschichten auf einer Karte platziert. Wenn diese über vertikale Schlitze ineinander gesteckt werden, beginnen die Bilder automatisch, eine neue und in ihrem Verlauf nicht vorhersehbare Handlung zu erzählen. Ein Spiel, das die Phantasie der Großen und Kleinen gleichermaßen herausfordert und durch die Neukomposition der Karten in eine immer neue Richtung gelenkt werden kann. Einfach nur Geschichten vorlesen gilt nicht mehr. nk
Mehr Produkte
The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston

Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo

Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri

Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub

Aspic
Skulpturale Outdoor-Tischkollektion von Gordon Guillaumier für RODA

Torio
Modulares Sofasystem von Felix Landwehr für Noah

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GDM.CASADO
Pflasterstein und Terrassenplatte im abgestimmten System von Godelmann

JS . THONET
Jil Sander interpretiert Marcel Breuers Stahlrohrklassiker für Thonet

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

Nuance
Stefan Scholten interpretiert für nanimarquina den Kelim neu

Muecke Wood Collection
Stuhl- und Tischkollektion mit künstlerischer Geste von Jonathan Muecke für Knoll

String Pocket Stockholm
Jubiläumsedition des Regalklassikers von String Furniture

Klotski
Stapelbarer Stuhl von Michael Anastassiades für Tacchini
