Favn
Spanien kommt nach Dänemark: Jaime Hayon gestaltete ein gelungenes Sofa für den dänischen Hersteller Fritz Hansen
1 / 9
Hersteller:
Fritz Hansen
Designer: Jaime Hayon
Von Fritz Hansen ist man Schönes gewöhnt, vor allem Designklassiker. Zu einem neuen Klassiker könnte auch das Sofa werden, das der dänische Hersteller letzte Woche in Mailand auf dem Salone del Mobile 2011 präsentiert hat. Favn heißt das gute Stück und stammt aus der Feder des spanischen Designers Jaime Hayon. Schön ist nicht nur die harmonische Form des Sofas, schön ist auch die Bedeutung seines Namens: Favn kommt aus dem Dänischen und bedeutet so viel wie „sei umarmt". An eine Umarmung erinnern insbesondere die organisch geformten Seitenteile des Sofas, das zudem mit verschiedenen Kissen bestückt werden kann. Jayon hat sich für das Sofa die Form einer Muschel zum Vorbild genommen und nimmt damit die Tradition des legendären Sessels Ei von Arne Jacobsen aus den Fünfzigern, der noch immer von Fritz Hansen produziert wird, auf: harte Hülle, weicher Kern. Auch die Farbauswahl – Beige, Schokolade, Gelb, Violett, Schwarz oder Hellgrau – ist extravagant, genau wie der Preis: ab 7500 Euro ist das Sofa zu haben. csh
Mehr Produkte
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey
Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör
S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur
148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf
Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo
BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern
Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka
Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht
After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen
Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah
The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri
Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia
Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF
Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona
Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum
Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie