Fenstergriffe für schmale Profile
Elegant im Griff: FSB für filigrane Fensterprofile.

Hersteller:
FSB
Konsequente Details
Gute Architektur führt sich bis zum letzten Baustein fort. Gerade die Detaillösungen leisten einen entscheidenden Beitrag zur Harmonie der Gesamterscheinung und wirken als Echo auf den Raum. FSB hat jetzt Fenstergriffe für besonders schmale Profile in sein Programm aufgenommen und antwortet damit auf die zeitgenössische Tendenz, besonders zurückhaltende Konstruktionen einzusetzen. Statt des gewohnten Rosettenmaßes von 33 Millimetern Breite und 70 Millimetern Höhe bringt es die schlanke Version auf gerade einmal 27 Millimeter Breite und 62 Millimeter Höhe. Zusätzlich vermindert sie die Standardhöhe der aufliegenden Variante von 14 Millimetern auf 10 Millimeter. Die dünnen Fenstergriffe sind die harmonische Ergänzung zu schmalen Fensterprofilen, die Glasfläche und Baukörper fast fugenlos verbinden. In der Tradition einer ganzheitlichen Herangehensweise sind nahezu alle Designs des Hersteller-Portfolios und Oberflächen, wie Aluminium, Edelstahl, Messing und Bronze auf die schmalen Griffe anwendbar. Parallel gibt es Innovationen bei der Montage, die Griff, Rosette und Vierkantstift für die Installation trennt, um das umständliche Schrauben direkt neben dem Griff zu vermeiden. Dabei bleiben auch die filigranen Griffe mit der höchsten Güteklasse 5/180 der Europäischen Norm so robust und objekttauglich wie die Standardvarianten. tp
Mehr Produkte
Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub

Aspic
Skulpturale Outdoor-Tischkollektion von Gordon Guillaumier für RODA

Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope

Torio
Modulares Sofasystem von Felix Landwehr für Noah

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GDM.CASADO
Pflasterstein und Terrassenplatte im abgestimmten System von Godelmann

JS . THONET
Jil Sander interpretiert Marcel Breuers Stahlrohrklassiker für Thonet

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

Nuance
Stefan Scholten interpretiert für nanimarquina den Kelim neu

Muecke Wood Collection
Stuhl- und Tischkollektion mit künstlerischer Geste von Jonathan Muecke für Knoll

String Pocket Stockholm
Jubiläumsedition des Regalklassikers von String Furniture

Klotski
Stapelbarer Stuhl von Michael Anastassiades für Tacchini

DESIGN-NICHE
Wandnische aus Aluminium von Schlüter-Systems

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Trench
Skulpturale Sitzmöbel von Philippe Malouin für Acerbis

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten
