Floor Fields Design Edition
Effekte erzeugen: Für Parador hat Alfredo Häberli akzentreiche Parkett- und Laminatbeläge entworfen.
Hersteller:
Parador
Designer: Alfredo Häberli
Akzente am Boden
Alfredo Häberli ist kein Mensch der ruhigen Sorte – jedenfalls nicht, wenn es um seine Gestaltungsansätze geht. In einem Entwurf des in Argentinien geborenen Schweizer Designers darf ein verspieltes Moment nie fehlen. So ist es auch bei der Bodenkollektion, die Häberli für den deutschen Hersteller Parador entworfen hat. Die Floor Fields Design Edition besteht aus einem Eichenholzparkett und vier Laminatböden. „Besonders interessant ist es Böden zu entwickeln, die sich erst auf den zweiten Blick mit ihren Mustern und Strukturen offenbaren und Emotionen wecken“, erklärt der Designer. Was er damit meint, zeigt sich bei einem Blick auf sein schwarz gebeizt oder naturgeölt erhältliches Parkett Nea. In unregelmäßigen Abständen ist die Oberfläche mit kreisförmigen Ausfräsungen versehen. Obwohl deren Tiefe minimal ist, ist die Wirkung ungleich stärker. Je nach Lichteinfall treten Muster und Struktur des Holzes stärker oder schwächer hervor.
Für den Laminatboden Liv verwendet Alfredo Häberli hingegen strenge geometrische Formen. Auf der Holzoptik sind verschieden große und im Vergleich zum Grundfarbton hellere sowie schwarze Rechtecke verteilt, die sich teilweise überlagern und in Längsrichtung eine streifige Anordnung erzeugen.
Deutlich ruhiger gestaltet sich daneben der Laminatboden Lou mit seiner Steinoptik, der gleichzeitig aber auch das Basisdesign für die beiden Böden Ena und Ylo darstellt. Für Ena wird jede Planke mit einem Kreismuster übersät, ähnlich unregelmäßig wie beim Naturholzboden Nea. Und bei Ylo besteht das Muster aus Streifen mit runden Enden, die wie auch die Kreise mit unterschiedlichen Motiven gefüllt sind. Alfredo Häberli hat dafür mit Farb- und Malgrundkombinationen aus natürlichen Werkstoffen experimentiert, das Ergebnis sind bunt marmorierte Füllflächen.
Parador ermöglicht mit dieser Kollektion eine besondere Art der Akzentuierung und Individualisierung von Böden. Mit den Möglichkeiten Holz oder Laminat eignet sich Häberlis Design für verschiedene Anwendungsbereiche. mh
Mehr Produkte
Gira G1 & Gira G1 XS
Ein Bediengerät für alle Smart-Home-Funktionen
Türsprechanlage LS
Türkommunikation von JUNG im Farbkonzept von Le Corbusier
YES
Modulare Sitzmöbelserie mit Stuhl, Loungesessel, Ottomane und Verbindungselementen von KFF
EVOline Spin
Kompakte Stromlösung für kleine Arbeitsflächen
Mellow Woods Collection
Designboden mit ruhiger Holzoptik von PROJECT FLOORS
Filigran und robust
Tische aus Architekturbeton von Godelmann
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey
Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör
S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur
148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf
Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo
BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern
Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka
Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht
After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen
Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah
The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri
Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture