Der Teppichfliesenhersteller Interface befindet sich auf der Mission Zero – das ist zwar keine Geheimoperation im Auftrag Ihrer Majestät, dennoch geht es dabei um die Zukunft unserer Erde. Bis 2020 möchte das Unternehmen als erstes seiner Art vollständig nachhaltig und mit einem positiven ökologischen Fußabdruck agieren. Wie das geht? Mit einer kleinen Materialrevolution: Fotosfera heißt das Produkt und ist die erste Teppichfliese aus einem Nylon-Garn, das auf Rizinusöl aus den Samen des Wunderbaumes basiert. Neben den ökologischen Aspekten bringt der Anbau der Rizinuspflanze auch sozio-ökonomische Vorteile mit sich und ist eine wichtige zusätzliche Einnahmequelle für die Bauern in Indien, wo die Pflanze vornehmlich angebaut wird.
Fotosfera gibt es in zwei Designs – Structured und Micro –, die jeweils in acht aufeinander abgestimmten Farben erhältlich sind. Um die Umweltbelastungen weiter zu reduzieren, profitieren Anwender beim Erwerb der Teppichfliese nicht nur von den 63 Prozent biobasierten Bestandteilen, sondern auch von anderen Interface-Leistungen wie dem CO2-Ausgleichsprogramm Cool Carpet und der Installationsmethode TacTiles. Diese verzichtet vollständig auf den Einsatz flüssiger Klebstoffe. Interface unterstreicht mit Fotosfera sein Ziel, sich von petrochemischen Rohstoffen unabhängig und damit die Welt ein bisschen besser zu machen. Das kleine Teppichfliesen-Wunder ist ab sofort erhältlich. tb
Fotosfera gibt es in zwei Designs – Structured und Micro –, die jeweils in acht aufeinander abgestimmten Farben erhältlich sind. Um die Umweltbelastungen weiter zu reduzieren, profitieren Anwender beim Erwerb der Teppichfliese nicht nur von den 63 Prozent biobasierten Bestandteilen, sondern auch von anderen Interface-Leistungen wie dem CO2-Ausgleichsprogramm Cool Carpet und der Installationsmethode TacTiles. Diese verzichtet vollständig auf den Einsatz flüssiger Klebstoffe. Interface unterstreicht mit Fotosfera sein Ziel, sich von petrochemischen Rohstoffen unabhängig und damit die Welt ein bisschen besser zu machen. Das kleine Teppichfliesen-Wunder ist ab sofort erhältlich. tb
Mehr Produkte
Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub

Aspic
Skulpturale Outdoor-Tischkollektion von Gordon Guillaumier für RODA

Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope

Torio
Modulares Sofasystem von Felix Landwehr für Noah

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GDM.CASADO
Pflasterstein und Terrassenplatte im abgestimmten System von Godelmann

JS . THONET
Jil Sander interpretiert Marcel Breuers Stahlrohrklassiker für Thonet

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

Nuance
Stefan Scholten interpretiert für nanimarquina den Kelim neu

Muecke Wood Collection
Stuhl- und Tischkollektion mit künstlerischer Geste von Jonathan Muecke für Knoll

String Pocket Stockholm
Jubiläumsedition des Regalklassikers von String Furniture

Klotski
Stapelbarer Stuhl von Michael Anastassiades für Tacchini

DESIGN-NICHE
Wandnische aus Aluminium von Schlüter-Systems

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet
