Gemini
Kauern, lungern oder einfach nur sitzen: Im neuen Bürostuhl von UNStudio ist alles erlaubt!
Hersteller:
Artifort
Designer: Ben van Berkel / UN Studio
Neue Perspektiven
Dieser Bürostuhl scheint heiß gesessen zu sein: Zu einer Seite lappt die Seitenlehne Richtung Boden, als würde er zerfließen. Verstärkt wird der Eindruck durch die weiche Oberfläche und cremig-bunte Farbtöne. Gemini heißt der ungewöhnliche Sitz vom niederländischen Architekturbüro UNStudio, die bekannt sind für ihre amorphen und verdrehten Bauten. Wenn es nach UNStudio-Chef Ben van Berkel geht, soll auf dem Stuhl nicht nur gesessen werden: Entspannen, krumm sitzen, hineinkauern oder herumlungern wünscht sich der Gestalter als mögliche Nutzungsarten. Seine S-Form erlmöglicht ein normales Sitzen genauso wie eine ruhende, fast liegende Position: Vielseitigkeit ist Trumpf! „Die Konstruktion des Stuhls erlaubt nicht nur verschiedene Sitzformen, sie ermöglicht auch unterschiedliche Perspektiven auf den Raum, in dem Gemini steht“, erklärt der Schöpfer des Architektenstuhls. Das Objekt ist in zwei Varianten erhältlich: eine, deren linke Seite herabfällt und eine zweite, deren rechte Seite nachgibt. Die Dicke der Polsterung ist ebenso variabel, und es stehen drei Farbwelten zur Verfügung: Blau, Beige und Orange. Außerdem kann der Stuhl durch einen passenden Beistelltisch ergänzt werden. tb
Alle Beiträge aus unserem großen Themenspecial Salone 2014 lesen Sie hier.
Mehr Produkte
Mellow Woods Collection
Designboden mit ruhiger Holzoptik von PROJECT FLOORS
Ray Collection
Möbelkollektion von Brunner verbindet ergonomische Präzision mit wohnlicher Eleganz
Desk Up EP65
Elektrifizierungseinheit von Fellowes für das Laden direkt an der Tischplatte
Welle
Akustikelemente aus Wollfilz von HEY-SIGN by BWF Group
Focus
Box für konzentrierte Einzelarbeit von Berlin Acoustics
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
dito Workbench
Flexibles Arbeitsplatzsystem von Relvãokellermann für gumpo
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Pixel Gradient
Trennwandglas, das abschirmt, ohne zu isolieren
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
Omniliner
Modulares Profilsystem für Architekturlicht von Deltalight
Center Center
Multifunktionales Möbelsystem von Form Us With Love für String Furniture
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Fields
Modulares Sitzmöbelsystem für dynamische Arbeitsumgebungen von Kinnarps
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
T46
Trennwand mit Durchblick und Schutz von Goldbach Kirchner
Power-Spot Push & Slide
Elegante Elektrifizierungslösungen für Arbeitsplätze von Fellowes
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Circulus
Polstermöbelsystem mit recyclinggerechtem Design von Mario Ferrarini für Offecct
Eco Up
Mobiler Hocker aus nachhaltigen Materialien von Interstuhl
Fellowes
Verstecktes QI-Universal-Telefonladegerät für den Arbeitsplatz
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
Logos-T
Transparentes Trennwandglas mit feinem Relief von Madras®
Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona
se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus
Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie
Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber
Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope
Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto