Gentleman
Stimmig durchkomponiert: Carlo Colombos maskuline Wohnwelt für Flou.
Hersteller:
Flou
Designer: Colombo, Carlo
Auch wenn Räume heute eher als eine Summe von Einzelteilen verstanden werden – der italienische Möbelhersteller Flou geht bewusst in die Offensive. Unter der Regie des Mailänder Gestalters Carlo Colombo ist mit Gentleman eine Kollektion für das gesamte Haus entstanden, die Schlafzimmer, Salon und Homeoffice zu einer Einheit verbindet. Das Kernelement bilden Sessel, Sofas und ein passendes Bett, die allesamt über ein verbindendes Detail verfügen: eine schützende Auflage über den Armlehnen beziehungsweise der Kopfstütze des Bettes. Die Polster erscheinen dadurch nicht als plumpe Volumina, sondern entfalten durch die Überlagerung eine konstruktive Raffinesse. Doch auch ganz praktische Belange spielten eine Rolle: Indem sich der Schutzbezug entfernen und reinigen lässt, wird selbst hellen Textilien eine lange Lebensdauer beschert.
Ergänzt wird die Kollektion von passend durchkomponierten Aufbewahrungsmöbeln. Deren konstruktive Verbindung markiert ein U-förmiger Rahmen aus thermisch verformten Schichtholz, dessen Außenseite wahlweise mit Leder oder Stoff bespannt ist. Für die Innenseite wird hingegen ein Furnier aus Ebenholz verwendet. Durchdacht zeigt sich der Aufklappmechanismus. Während das zweietagige Schubladenfach konstant in seiner Position verharrt, gerät allein die Schreibunterlage in Bewegung und greift im aufgeklappten Zustand die Schräge des hölzernen Rahmens auf. Sinn für Details beweist Carlo Colombo auch bei den Griffen aus Leder, deren Maße exakt mit der Höhe der Schubladen korrespondieren. Für den Gentleman unverzichtbar: der Humidor mit einem Innenleben aus spanischem Zedernholz, das hinter einer gläsernen Front in Szene gesetzt wird. nk
Mehr Produkte
Layered x Teklan
Grafische Wollteppiche von Tekla Evelina Severin für Layered
Turntable
Vielseitige Tischkollektion aus Massivholz von Formstelle für Zeitraum
Gira G1 & Gira G1 XS
Ein Bediengerät für alle Smart-Home-Funktionen
Türsprechanlage LS
Türkommunikation von JUNG im Farbkonzept von Le Corbusier
YES
Modulare Sitzmöbelserie mit Stuhl, Loungesessel, Ottomane und Verbindungselementen von KFF
EVOline Spin
Kompakte Stromlösung für kleine Arbeitsflächen
Mellow Woods Collection
Designboden mit ruhiger Holzoptik von PROJECT FLOORS
Filigran und robust
Tische aus Architekturbeton von Godelmann
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey
Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör
S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur
148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf
Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo
BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern
Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka
Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht
After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen
Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah
The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri