Ghia
Vielgestaltige Beistelltische von Altherr Désile Park für Arper

Hersteller:
Arper
Designer: Altherr Désile Park
Mit seiner neuen Kollektion Ghia lädt der italienische Hersteller Arper dazu ein, ausdrucksstarke Tischlandschaften zu gestalten. Dank einer Vielzahl von Form- und Oberflächenoptionen lassen sich ganz persönliche Arrangements zusammenstellen, die mit jeder Wohnumgebung harmonieren.
Ausgewogenes Erscheinungsbild
In gestalterischer Hinsicht finden die vom Barceloner Designstudio Altherr Désile Park entworfenen Beistelltische eine feine Balance zwischen fließenden und geometrischen Formen. Damit im Einklang stehen die taktilen, von der Natur inspirierten Materialien, die ein behagliches Gefühl vermitteln. Verschiedene Ausführungen machen die Tische darüber hinaus zu vielseitig einsetzbaren Möbelstücken: Die Gestelle sind in drei unterschiedlichen Höhen sowie als skulpturale Säule oder mit drei leicht asymmetrisch geformten Beinen erhältlich. Zudem stehen eine große, organisch gestaltete und zwei kleinere, runde Tischplatten zur Auswahl.
Nachhaltige Oberflächen
Bei den Oberflächen für die Gestelle und Platten wurde sowohl auf ein harmonisches Zusammenspiel als auch auf Nachhaltigkeit geachtet. Lack in einem roten Lehmton oder in Moosgrün sowie VOC-freies MDF und Furnier aus FSC-zertifizierter europäischer Eiche in natürlicher oder schwarzer Ausführung stehen zur Verfügung und lassen sich beliebig miteinander kombinieren. Ein optisches Ausrufezeichen in der Tischlandschaft setzt der für die kleine Platte angebotene Terrazzo in dunkler oder heller Farbgebung. ns
Mehr Produkte
520
Zeitgenössischer Polsterstuhl von Marco Dessí für Thonet

Cores
Farbenreiches Regal von Leandra Eibl für Schönbuch

Lux
Fliese mit 3-D-Haptik von Oro Bianco Handmade Tiles

Individuelle Interiorlösungen
Zitturi bietet grenzenlose Gestaltungsfreiheit für Innenräume

Club 44
Agapecasas Reedition von Angelo Mangiarottis Tischklassiker

Janus
Wandelbare Schränke von Sebastian Herkner für Ligne Roset

a seat in Siena
Wandelbarer Hocker vom gleichnamigen dänischen Label

S 661
Thonets Reedition von Günter Eberles Formholzstuhl in neuen Varianten

Soft Lounge Chair
Organisch geformter Holzsessel von Thomas Bentzen für Takt

Polyblocks
Steckbare Bauelemente von Polycare

Common Sands – Forite
Recycling-Fliesen von Snøhetta, Studio Plastique und Fornace Brioni

Betula Veneer
Oberflächenmaterial aus Birkenrinde von Nevi

E2 Aufputz Schwarz matt
Gira-Schalter im eleganten, dunklen Farbton

Noah Bett
Wandelbares Bettkonzept von Noah Living

Contemporary Persia
Kunstvolle Stoffe und Teppiche von Hadi Teherani für Christian Fischbacher

KD Comfort
Komfortables Schließen ohne Schlüssel von Karcher Design

Kujoyama
Ein Regal auf den Spuren Japans von Ligne Roset

Santa Lucia
Richard Lamperts Neuauflage von Herbert Hirches Rattanstuhl

PW 3130/FP
Bodenbelag im klassischen Chevronmuster von Project Floors

Rugx
Teppiche nach Maß von Object Carpet

Kosei
Vielseitige Fliesenkollektion von Vincent Van Duysen für Mutina

The Sailing Stones
Traditionell gefertigte Fliesen von Martin Bergström für Marrakech Design

Pigmenti
Farbenreiche Keramikplatten von Ferruccio Laviani für Lea Ceramiche

Copenhagen
Architektonisch inspirierte Fliesen von Norm Architects für Decoratori Bassanesi

S 220
Universell einsetzbarer Stuhl von Industrial Facility für Thonet

Uncover
Elegante Sitzmöbel von Marie Christine Dorner für Ligne Roset

Yonda Lounge
Entspanntes Sitz- und Beimöbelprogramm von neunzig° design für Wilkhahn

OLED Objet Collection
TV-Geräte mit Möbelcharakter von LG

Beosound Theatre
Stilvolle High-End-Soundbar von Bang & Olufsen

Dita
Farbiges Aufbewahrungssystem von Pagnon & Pelhaître für Ligne Roset
