Grid
Zur imm cologne 2014 zeigte interlübke ein komplett neues Regalsystem.

Hersteller:
interlübke, Kaldewei
Designer: Holger Janke
Dass man zur imm cologne in diesem Jahr doch hier und da mit einer kleinen Sensation rechnen konnte, hat uns der traditionsreiche Systemmöbelhersteller interlübke gezeigt. Eigentlich mochte man meinen, dessen Regalpalette sei komplett und die Möbel so ausgeklügelt, dass lediglich kleine Innovationen zu erwarten wären. Und doch stand sie da, die interlübke-Neuheit des Jahres: das Regalsystem grid, gestaltet von Gil Coste und Holger Janke. Das auffälligste Merkmal von grid ist die Verjüngung der vorderen Kanten der Regalböden, während die Korpusstärke insgesamt von hochwertiger Stabilität zeugt. Denn selbstverständlich ist das System für die von interlübke etablierte Endlosbauweise ausgelegt, die sich an jede erdenkliche Raumsituation anpasst und einige Last zu tragen vermag. Trotz seiner potenziellen Größe wird das Stauraumsystem damit stets filigran wirken. Für zusätzliche Auflockerung im Gesamtbild lassen sich auf Wunsch unterschiedlich tiefe Einzelböden integrieren, sodass die Front mal aus dem Raster nach vorn oder in die Regalwand hinein springt. Weiterhin lassen sich alle Flächen – wie bei interlübke üblich – individuell ausstatten. Hier stehen verschieden große Schubkästen, Drehtüren oder Klappen zur Auswahl. Die Rückwände lassen sich neben einer Farbfarbauswahl in Mattlack durch Glanzlack oder Furnierhölzer akzentuieren. mh
Mehr aus unserem Special zur imm cologne 2014 lesen Sie hier ...
Mehr Produkte
BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems

Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS

Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege

WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii

RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet

Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern

Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka

Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht

After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen

Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah

The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston

Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo

Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri

Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub
