Joaquim
Elegante Tische aus Marmormüll von Giorgio Bonaguro für Tacchini

Hersteller:
Tacchini
Designer: Giorgio Bonaguro
Elegantes Upcycling
Beim italienischen Möbelhersteller Tacchini steht die 2019er Kollektion ganz im Zeichen des brasilianischen Designs. Auf den Spuren des Moderne-Vorreiters Joaquim Tenreiro (1906-1992) bewegt sich die Beistelltischserie Joaquim, die zwei Modelle umfasst und vom jungen Mailänder Designer Giorgio Bonaguro entworfen wurde. Beide Tische verfügen über kreisrunde Marmor-Platten, deren Aufbau sich grundsätzlich unterscheidet. Beim kleineren, doch dafür höheren Tisch ist die Platte aus einem zusammenhängenden Marmorstück gefertigt und ruht auf zwei um 90 Grad zueinerander versetzten Metallbändern. Als Füße dienen zwei massive Marmorblöcke, die sich im rechten Winkel kreuzen. Ganz anders hingegen der kleinere, doch dafür breitere Tisch: Die runde Platte setzt sich hier aus drei Segmenten zusammen, die von Metallbändern eingefasst werden. Die Bänder wachsen unmittelbar aus den Füßen heraus und berühren sich in der Tischmitte. Die Vorteile beider Modelle: Sie sind nicht nur elegant, sondern so konstruiert, dass Abfälle aus der Marmorproduktion verwendet werden können. Was sonst in den Müll gewandert wäre, erfährt eine wohnliche Auferstehung auf den Schultern der brasilianischen Moderne. nk
Mehr Produkte
Pira G2
Moderne Interpretation einer Regalikone von String

Madras® Nuvola
Innovatives Glas mit progressiver Satinierung

Dreiklang
Dreidimensionale Fliese von Oro Bianco Handmade Tiles

Blocks
Modulare Sitzlandschaft von Neri&Hu für Wittmann

Tambour
Geflochtene Möbelkollektion von Oleg Pugachev für Ligne Roset

Loop
Schwungvolle Sofakollektion von Raw Color für Sancal

Pallas
Konstantin Grcics Tisch für ClassiCon feiert 20 Jahre

Sutra
Modulare Outdoor-Kollektion von EGO Paris

Foyer
Möbelklassiker von Vilhelm Lauritzen in einer Reedition von Carl Hansen & Søn

Par
Komfortabler Polsterstuhl von Peter Fehrentz für more

Varmblixt
Sabine Marcelis’ Kollektion für Ikea

Exclusif
Grafische Polstermöbelserie von Didier Gomez für Ligne Roset

Zenobia Collection
Handgefertigte Objekte von Nada Debs in Zusammenarbeit mit Irthi

Elephant Collection
Möbel aus Leichtbeton von Carlo und Mary-Lynn Massoud

Adam's Box II
Geometrisches Objekt der libanesischen Designerin Karen Chekerdjian

520
Zeitgenössischer Polsterstuhl von Marco Dessí für Thonet

Cores
Farbenreiches Regal von Leandra Eibl für Schönbuch

Lux
Fliese mit 3-D-Haptik von Oro Bianco Handmade Tiles

Individuelle Interiorlösungen
Zitturi bietet grenzenlose Gestaltungsfreiheit für Innenräume

Club 44
Agapecasas Reedition von Angelo Mangiarottis Tischklassiker

Janus
Wandelbare Schränke von Sebastian Herkner für Ligne Roset

a seat in Siena
Wandelbarer Hocker vom gleichnamigen dänischen Label

S 661
Thonets Reedition von Günter Eberles Formholzstuhl in neuen Varianten

Soft Lounge Chair
Organisch geformter Holzsessel von Thomas Bentzen für Takt

Polyblocks
Steckbare Bauelemente von Polycare

Common Sands – Forite
Recycling-Fliesen von Snøhetta, Studio Plastique und Fornace Brioni

Betula Veneer
Oberflächenmaterial aus Birkenrinde von Nevi

E2 Aufputz Schwarz matt
Gira-Schalter im eleganten, dunklen Farbton

Noah Bett
Wandelbares Bettkonzept von Noah Living

Contemporary Persia
Kunstvolle Stoffe und Teppiche von Hadi Teherani für Christian Fischbacher
