Kadou Coffee
Nicht ganz astreines Tischchen: verästelter Beistelltisch von Ryosuke Fukusada für Bonaldo.

Hersteller:
Bonaldo
Designer: Ryosuke Fukusada
Blumenkunst zu Kaffeetisch
Kadou ist die meditative Form des Ikebana, der japanischen Blumenkunst. Zu verschiedenen Anlässen und in unterschiedlichen Dimensionen werden dabei Blumen und Zweige kunstvoll zusammengefügt. An eine Vase erinnerte auch Ryosuke Fukusadas gleichnamiger Kleiderständer für Bonaldo aus dem vergangenen Jahr. Er wollte damit dem Westen einen typisch japanischen Gegenstand in zeitgenössischer Interpretation nahe bringen. Zur Mailänder Möbelmesse 2014 im April folgt die Fortsetzung in Form des Kadou Coffee Table. Diesmal verbinden die asymmetrischen Metalläste in Farben wie Grün oder Korallenrot die Basis aus Metall mit der Tischplatte, was dem Tischchen ein leichtes, fast schwebendes Aussehen verleiht. Die Platte wird es voraussichtlich in schlichtem Weiß, Anthrazit und Taubengrau und in drei Größen geben.
„Viele japanische Objekte werden oft spontan entworfen und sind daher in ihren Formen funktionell und natürlich“, sagt der 1979 geborene Designer mit Studio in Kyoto. Sein Handwerk lernte er übrigens unter anderem bei Patricia Urquiola. In ihrem Mailänder Büro arbeitete er vier Jahre lang nach dem Abschluss an der Kanazawa College of Art und einem Master an der Domus Academy. juj
Alle Beiträge aus unserem großen Japan-Themenspecial lesen Sie hier.
Mehr Produkte
Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey

Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör

S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor

Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF

CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur

148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf

Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo

BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems

Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS

Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege

WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii

RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet

Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern

Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka

Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht

After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen

Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah

The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston

Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo

Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri

Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec
