Koba
Handwerklich anspruchsvolle Tischserie von Jean-Marie Massaud für Zanat
Hersteller:
Zanat
Designer: Jean-Marie Massaud
Elegante Geometrie
Jean-Marie Massaud ist ein Meister der Proportionen. Für seinen neuen Tisch Koba für Zanat kombinierte er die kegelförmige Basis mit einer runden Tischplatte. Was einfach wirkt, entpuppt sich bei einem genauen Blick auf die Materialität als komplexes Konstrukt. So besteht das Unterteil aus solidem Ahorn und mündet mit einem handgeschnitzten Drehteller in die massive Tischplatte aus Zimbabwe-Granit. Das drehbare Mittelstück sorgt dafür, dass bei gemeinsamen Essen mit bis zu acht Personen Schalen und Töpfe nicht umständlich hin und her gereicht werden müssen. Seine Oberfläche harmoniert mit dem strukturierten Stein.
Nach einem ähnlichen Prinzip funktioniert der quadratische Beistelltisch der Serie. Statt Stein verwendete Jean-Marie Massaud Glas für die Platte. Sie wird von einem kubischen Tischsockel aus Massivholz durchbrochen, der einen erhöhten Mittelteil innerhalb der Tischplatte bildet. Hier zeigt sich das handwerkliche Können von Zanat: Aufwendige Schnitzereien erinnern an verbranntes Holz. Hebt man die Platte an, kommt ein Fach als Stauraum zum Vorschein mit einem weiteren „Geheimfach“ darunter. juj
Mehr Produkte
Filigran und robust
Tische aus Architekturbeton von Godelmann
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey
Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör
S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur
148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf
Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo
BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern
Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka
Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht
After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen
Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah
The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri
Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia
Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF
Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona
Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum