Die Südtiroler Tischlerei Zitturi hat sich in den letzten zehn Jahren auf individuelle Interiorlösungen vorwiegend für Privatkund*innen spezialisiert. Wie so etwas aussehen kann, zeigt eine nicht alltägliche Schrankwand, die das Unternehmen für einen Kunden aus dem Pustertal maßgefertigt hat.
Edle Fronten
Der Auftrag des Kunden bestand darin, das Herrenzimmer eines früheren Gutshofs neu einzurichten. Neben der Schrankwand umfasste der Auftrag auch die Anfertigung eines Esstischs, die Verkleidung der Wände und die Restaurierung der hölzernen Fenster. Die Grundstruktur der vom Südtiroler Architekten Georg Rubner entworfenen Schrankwand bilden Holzwerkstoffplatten, die mit schwarzem, geschlossenporigem Hochglanzlack versehen sind. Davon heben sich als markante Besonderheit die edlen Fronten aus echtem Kupfer ab. Die Elemente sind nicht lackiert, sondern lediglich mit einem transparenten Öl bestrichen, das dauerhaft die Natürlichkeit der Oberfläche garantiert.
Kupferner Vorhang
Eine große Herausforderung war die Ausführung der vier Fronten, hinter denen sich der Fernseher befindet. Die Aufgabenstellung des Architekten lautete, dass der Kunde nur die Fernbedienung des Fernsehers verwenden möchte: Sobald er also den Fernseher einschaltet, öffnet sich dieser Bereich und umgekehrt schließen sich die vier formverschiedenen, Fronten, wenn der Fernseher ausgeschaltet wird. Bei dem Mechanismus handelt es sich um eine Eigenentwicklung mithilfe eines Maschinenbauers, in die viel technisches Know-how einfloss. Das Ergebnis beeindruckt: Trotz des hohen Eigengewichts der 1,2 Millimeter starken Kupferplatten öffnet und schließt der Antrieb die vier formverschiedenen Fronten absolut gleichmäßig und ausgesprochen geschmeidig. ns
Mehr Produkte
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub

Aspic
Skulpturale Outdoor-Tischkollektion von Gordon Guillaumier für RODA

Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope

Torio
Modulares Sofasystem von Felix Landwehr für Noah

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GDM.CASADO
Pflasterstein und Terrassenplatte im abgestimmten System von Godelmann

JS . THONET
Jil Sander interpretiert Marcel Breuers Stahlrohrklassiker für Thonet

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

Nuance
Stefan Scholten interpretiert für nanimarquina den Kelim neu

Muecke Wood Collection
Stuhl- und Tischkollektion mit künstlerischer Geste von Jonathan Muecke für Knoll

String Pocket Stockholm
Jubiläumsedition des Regalklassikers von String Furniture

Klotski
Stapelbarer Stuhl von Michael Anastassiades für Tacchini

DESIGN-NICHE
Wandnische aus Aluminium von Schlüter-Systems

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Trench
Skulpturale Sitzmöbel von Philippe Malouin für Acerbis

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design
