Less Mess
Ordnung darf sein! Diese Garderobe von Victor Foxtrot räumt schön auf

Hersteller:
Victor Foxtrot
Schön aufgeräumt
Less Mess ist nicht nur ein lustig klingender Reim und eine Anspielung auf die ewige Gestalterwahrheit „Less is more“: Der Name der Garderobe vom Hamburger Hersteller Victor Foxtrot hält auch, was er verspricht, nämlich weniger Unordnung. Ein minimalistisches Stahlgestell, das wahlweise in Schwarz oder Grün erhältlich ist, dient als Rahmen für Kleider, die an einer polierten, von Lederschlaufen getragenen Messingstange aufgehängt werden. Für Entwurf, Herstellung und Vertrieb ist Florian Vogel zuständig, der nach acht Jahre im Team von Ingo Maurer im Jahr 2012 sein eigenes Studio gründete. Mit der in zwei Größen erhältlichen Garderobe Less Mess folgt der Designer seiner Überzeugung, dass Details das wesentliche und vielleicht entscheidende Element von Gestaltung sind. Die auf den ersten Blick so perfekt und schlicht aussehenden Objekte seines Labels zeigen bei genauerem Hinsehen Spuren ihrer Herstellung und der Materialverarbeitung. Nichts wird versteckt. Im Gegenteil: Es wird schön aufgeräumt! tb
Mehr Produkte
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS

Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege

WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii

RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet

Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern

Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka

Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht

After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen

Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah

The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston

Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo

Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri

Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub

Aspic
Skulpturale Outdoor-Tischkollektion von Gordon Guillaumier für RODA
