Lomme
Hightechkokon mit Lichttherapie. Das Bett wird hier zum Wellness-Tempel.
1 / 4
Hersteller:
Cycle 13
Designer: Thöny, Günther
Eine natürlich geformte Schale in Eierform dient als Rahmen für modernste Schlaf- und Wellness-Technologie im Inneren des Bettes. Entwickelt aus den Erfahrungen einer zweijährigen Studie über Schlafgewohnheiten und Therapien gestaltete der Liechtensteiner Designer Günther Thöny gemeinsam mit Agnieszka Bernacka, die sich für das Konzept verantwortlich zeichnet, das Luxus-Bett „Lomme“, was als Abkürzung für „Light Over Matter Mind Evolution“ steht. Die Ei-Form ist gestalterisch ein wahrer Blickfang und entspricht darüber hinaus dem ureigensten menschlichen Bedürfnis nach Schutz und Geborgenheit. Doch damit nicht genug: Das Bett grenzt durch seine kokonartige Form externen Lärm aus und sorgt durch einen unsichtbar integrierten iPod für die ganz persönliche Geräuschkulisse. Ein Lichttherapie-System ermöglicht dem Benutzer die individuelle Auswahl von Farben und Lichtintensität im Inneren der Schale. Ein zusätzliches Feature ist zum Beispiel die Weckfunktion, die dem Schlafenden am Morgen mit simuliertem Tageslicht das oft so mühsame Aufstehen erleichtern soll oder auch die Matratze mit integrierter Massagefunktion.
Mehr Produkte
YES
Modulare Sitzmöbelserie mit Stuhl, Loungesessel, Ottomane und Verbindungselementen von KFF
EVOline Spin
Kompakte Stromlösung für kleine Arbeitsflächen
Mellow Woods Collection
Designboden mit ruhiger Holzoptik von PROJECT FLOORS
Filigran und robust
Tische aus Architekturbeton von Godelmann
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey
Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör
S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur
148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf
Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo
BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern
Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka
Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht
After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen
Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah
The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri
Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia
Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF