Love Me, Love Me Not
Eindrucksvolle Marmortische von Michael Anastassiade für Salvatori

Hersteller:
Salvatori
Designer: Michael Anastassiades
Opulente Monolithen
Bei den Tischen Love Me, Love Me Not von Michael Anastassiades für Salvatori ist das geäderte Carbonatgestein Hauptdarsteller, denn die vier Versionen bestehen komplett aus Marmor. Der Londoner Designer möchte damit die Opulenz des Materials herausstellen. Formal halten sich die nahezu unverrückbaren Möbel zurück. „Ich wollte das Auge nicht überfordern und habe die prachtvolle Ästhetik mit Funktion und Leichtigkeit in Balance gebracht,“ erklärt der gebürtige Zyprer.
Die zwei Beistell- und zwei Esstische der Serie treten archetypisch auf und überraschen mit kleinen formalen Irritationsmomenten. So trägt der große Couchtisch zur orthogonal quadratischen Platte leicht abgerundete Beine und die drei Stützen des runden Esstisches sind ungewohnt eingerückt positioniert. Die Tische werden aus vier verschiedenen Marmorarten hergestellt – von dramatischem Rot über Graunuancen bis zu tiefem Schwarz. Ihre Oberfläche wird nicht hochglanz lackiert, sondern bewusst matt belassen. Dazu wird der Stein in drei Lagen versiegelt und seine natürliche Haptik erhalten. tp
Mehr Produkte
Pira G2
Moderne Interpretation einer Regalikone von String

Madras® Nuvola
Innovatives Glas mit progressiver Satinierung

Dreiklang
Dreidimensionale Fliese von Oro Bianco Handmade Tiles

Blocks
Modulare Sitzlandschaft von Neri&Hu für Wittmann

Tambour
Geflochtene Möbelkollektion von Oleg Pugachev für Ligne Roset

Loop
Schwungvolle Sofakollektion von Raw Color für Sancal

Pallas
Konstantin Grcics Tisch für ClassiCon feiert 20 Jahre

Sutra
Modulare Outdoor-Kollektion von EGO Paris

Foyer
Möbelklassiker von Vilhelm Lauritzen in einer Reedition von Carl Hansen & Søn

Par
Komfortabler Polsterstuhl von Peter Fehrentz für more

Varmblixt
Sabine Marcelis’ Kollektion für Ikea

Exclusif
Grafische Polstermöbelserie von Didier Gomez für Ligne Roset

Zenobia Collection
Handgefertigte Objekte von Nada Debs in Zusammenarbeit mit Irthi

Elephant Collection
Möbel aus Leichtbeton von Carlo und Mary-Lynn Massoud

Adam's Box II
Geometrisches Objekt der libanesischen Designerin Karen Chekerdjian

520
Zeitgenössischer Polsterstuhl von Marco Dessí für Thonet

Cores
Farbenreiches Regal von Leandra Eibl für Schönbuch

Lux
Fliese mit 3-D-Haptik von Oro Bianco Handmade Tiles

Individuelle Interiorlösungen
Zitturi bietet grenzenlose Gestaltungsfreiheit für Innenräume

Club 44
Agapecasas Reedition von Angelo Mangiarottis Tischklassiker

Janus
Wandelbare Schränke von Sebastian Herkner für Ligne Roset

a seat in Siena
Wandelbarer Hocker vom gleichnamigen dänischen Label

S 661
Thonets Reedition von Günter Eberles Formholzstuhl in neuen Varianten

Soft Lounge Chair
Organisch geformter Holzsessel von Thomas Bentzen für Takt

Polyblocks
Steckbare Bauelemente von Polycare

Common Sands – Forite
Recycling-Fliesen von Snøhetta, Studio Plastique und Fornace Brioni

Betula Veneer
Oberflächenmaterial aus Birkenrinde von Nevi

E2 Aufputz Schwarz matt
Gira-Schalter im eleganten, dunklen Farbton

Noah Bett
Wandelbares Bettkonzept von Noah Living

Contemporary Persia
Kunstvolle Stoffe und Teppiche von Hadi Teherani für Christian Fischbacher
