Maison&Objet 2016: Omnia
Fürstenberg stellt ein Porzellanservice von Eoos vor, das aus nur vier Teilen besteht

Hersteller:
Fürstenberg
Designer: Eoos
Aller guten Dinge sind – vier!
Die Messe Maison&Objet ist anscheinend das Maß aller Dinge, jedenfalls was die High-End-Hersteller aus dem Tableware-Bereich angeht. Sie präsentieren ihre Neuheiten inzwischen lieber in Paris als auf der ambiente in Frankfurt. So auch der niedersächsische Porzellanhersteller Fürstenberg. Zum Eröffnungstag der Pariser Messe stellt die Manufaktur heute die Kollektion Omnia vor – ein Service, das mit lediglich vier Teilen auskommen will: „Wir haben versucht, mit einer Serie alle möglichen Ess-Situationen abzudecken", erklärt das Wiener Designbüro Eoos das Konzept. Speiseteller, Frühstücks-/ Dessert-/ Beilagenteller, Schalen und Becher sind für die drei Gestalter die Essenz kontemporärer Tischkultur. Damit stehen sie allerdings nicht allein da, und neu ist diese Idee auch nicht. Hersteller wie Hering Berlin oder Kahla haben längst erkannt, dass das Komplettservice ausgedient hat.
Mehr Produkte
S 220 H
Barstuhl aus Formholz von Industrial Facility für Thonet

b3
bulthaups Küchensystem in kontrastreicher Ausführung

Fringe
Gestreifte Fliesenkollektion von Michael Anastassiades für Mutina

Basil
Wellenförmige Keramikfliese von Oro Bianco Handmade Tiles

Circle
Mundgeblasene Glaskollektion von Milena Kling für Lasvit

Dreiklang
Dreidimensionale Fliese von Oro Bianco Handmade Tiles

Pallas
Konstantin Grcics Tisch für ClassiCon feiert 20 Jahre

Varmblixt
Sabine Marcelis’ Kollektion für Ikea

Lux
Fliese mit 3-D-Haptik von Oro Bianco Handmade Tiles

Individuelle Interiorlösungen
Zitturi bietet grenzenlose Gestaltungsfreiheit für Innenräume

S 661
Thonets Reedition von Günter Eberles Formholzstuhl in neuen Varianten

Mono V
Markante Besteckserie von Mark Braun für Mono

Common Sands – Forite
Recycling-Fliesen von Snøhetta, Studio Plastique und Fornace Brioni

Betula Veneer
Oberflächenmaterial aus Birkenrinde von Nevi

Kosei
Vielseitige Fliesenkollektion von Vincent Van Duysen für Mutina

Kludi Bozz
Puristische Armaturenlinie von Kludi

The Sailing Stones
Traditionell gefertigte Fliesen von Martin Bergström für Marrakech Design

Pigmenti
Farbenreiche Keramikplatten von Ferruccio Laviani für Lea Ceramiche

Copenhagen
Architektonisch inspirierte Fliesen von Norm Architects für Decoratori Bassanesi

Yonda Lounge
Entspanntes Sitz- und Beimöbelprogramm von neunzig° design für Wilkhahn

The Waterbase
Innovative Spüle der Küchengerätemarke Solitaire

Rohrverbindungssystem aus Messing
Modulare Lösung für individuelle Möbelstücke von P&G Konzept

Mono
Multifunktionaler Tritthocker von Steffen Kehrle für Richard Lampert

Wiurila
Vielseitiger Stuhl von Bernadotte & Kylberg für Made by Choice

Gamar
Solide Möbelkollektion vom dänischen Studio Spacon & X für e15

T Shelf
Aluminium-Regalsystem von Formafantasma für Hem

Dreidimensionale Keramikkunst
Individuelle Ornamentkacheln von Oro Bianco Handmade Tiles

Wing
Platzsparendes Kabelmanagementsystem für Schubladen von EVOline

Eurosmart
Küchenarmatur mit Cradle to Cradle Certified®-Produktstandard in Gold von GROHE

Collezione Studio KO
Marmorelemente von Studio KO für Bisazza Marmo
