Mistral
Hereinspaziert: Der gläserner Beistelltisch des tschechischen Gestalters Bořek Šípek scheint zu tanzen
1 / 5
Hersteller:
Sawaya & Moroni
Designer: Sipek, Borek
Wenn Bořek Šípek mit Glas arbeitet, ist er in seiner Welt. Der tschechische Architekt und Designer hat das Material von klein auf kennengerlernt, indem er seinem Stiefvater, dem böhmischen Glaskünstler René Roubiček, über die Schulter schaute. „Dennoch wollte ich nie Glaskünstler werden. Mit nur einem einzelnen Material zu arbeiten, ist eine Begrenzung, die deine Arbeit immer negativ beeinflussen kann. Man muss für alles offen sein. Dennoch ist Glas in meinem Leben sehr wichtig als eine Form der Entspannung“, erzählt der 1949 geborene Gestalter, der in den achtziger Jahren seine ersten Erfolge feierte und mit der Einrichtung der Pariser Lagerfeld Boutique weltweit für Aufsehen sorgte.
Geradezu leichtfüßig zeigt sich der Tisch Mistral, den Šípek 2012 für das Mailänder Möbellabel Sawaya & Moroni entwarf. Fünf Beine, die sich von tellerartigen Ablagen zu gefährlich spitzen Absätzen verjüngen, ließ er zu einer dreidimensionalen Collage miteinander verschmelzen. Trotz seiner Stabilität, die selbst auf schwergewichtige Fotobände vorbereitet ist, wirkt das Möbel ungemein fragil. Es scheint beinahe auseinander zu fallen, als würde tatsächlich ein kräftiger Mistral-Wind durch das Wohnzimmer jagen und der von böhmischen Glasbläsern gefertigten Arbeit den Garaus machen. Ergänzend zum Tisch hat Bořek Šípek das Centerpiece Joy gestaltet, das in der Mitte der gedeckten Tafel zum Blickfang wird. Anders als der durchgehend transparente Tisch verfügt Joy über fünf Beine in kräftigen Farben. nk
Geradezu leichtfüßig zeigt sich der Tisch Mistral, den Šípek 2012 für das Mailänder Möbellabel Sawaya & Moroni entwarf. Fünf Beine, die sich von tellerartigen Ablagen zu gefährlich spitzen Absätzen verjüngen, ließ er zu einer dreidimensionalen Collage miteinander verschmelzen. Trotz seiner Stabilität, die selbst auf schwergewichtige Fotobände vorbereitet ist, wirkt das Möbel ungemein fragil. Es scheint beinahe auseinander zu fallen, als würde tatsächlich ein kräftiger Mistral-Wind durch das Wohnzimmer jagen und der von böhmischen Glasbläsern gefertigten Arbeit den Garaus machen. Ergänzend zum Tisch hat Bořek Šípek das Centerpiece Joy gestaltet, das in der Mitte der gedeckten Tafel zum Blickfang wird. Anders als der durchgehend transparente Tisch verfügt Joy über fünf Beine in kräftigen Farben. nk
Links
Alle Beiträge unseres Specials Crafted Christmas
www.designlines.deMehr Produkte
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey
Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör
S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur
148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf
Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo
BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern
Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka
Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht
After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen
Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah
The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri
Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia
Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF
Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona
Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum
Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie