Gino Sarfatti gilt als der einflussreichste Lichtdesigner Italiens und ist zweifelsohne ein wichtiger Wegbereiter des modernen Licht- und Leuchtendesigns. Schon Ende der dreißiger Jahre begann er seine Illuminazione razionale – rationale Beleuchtung – zu vermarkten, die eine Abkehr von den opulenten Leuchtern vergangener Tage bedeutete: Anstelle eines Namen trugen alle seine Leuchten Modellnummern. Im Dezember widmete das Mailänder Triennale-Design-Museum dem 1985 verstorbenen Gino Sarfatti und seinem Unternehmen Arteluce eine umfassende Retrospektive mit insgesamt 230 der originalen Leuchtenentwürfe.
Der italienische Leuchtenhersteller Flos – der in den siebziger Jahren Arteluce übernahm – hat auf der diesjährigen Mailänder Möbelmesse unter dem Titel Re-lighting Gino Sarfatti seine berühmten Entwürfe als Neuauflage mit LED-Technologie präsentiert. Die extravagant geformte Tischleuchte Modell 548 zeigt besonders deutlich Sarfattis ungewöhnlichen Umgang mit dem Gestaltungsmittel Licht. Ein schwenkbares Spotlight aus weiß lackiertem Aluminium beleuchtet einen schalenförmigen Diffusor aus weißem, azurblauem oder orangem Methacrylat. Eine auffällige Messingstange am Sockel dient als Gegengewicht. Während im Original von 1951 eine verbrauchsintensive 100-Watt-Glühlampe als Lichtquelle diente, leuchtet nun ein Multi-Chip-LED, der über einen optischen Schalter mit Dimmer gesteuert werden kann. Warmweißes Licht mit einer Farbtemperatur von 2.700 Kelvin bei 15 Watt Leistung machen die Reedition des Designklassikers zu einer energieeffizienten Alternative. jb
Weitere Neuheiten, Trends und Berichte vom Salone del Mobile 2013 lesen Sie in unserem Mailand-Special.
Der italienische Leuchtenhersteller Flos – der in den siebziger Jahren Arteluce übernahm – hat auf der diesjährigen Mailänder Möbelmesse unter dem Titel Re-lighting Gino Sarfatti seine berühmten Entwürfe als Neuauflage mit LED-Technologie präsentiert. Die extravagant geformte Tischleuchte Modell 548 zeigt besonders deutlich Sarfattis ungewöhnlichen Umgang mit dem Gestaltungsmittel Licht. Ein schwenkbares Spotlight aus weiß lackiertem Aluminium beleuchtet einen schalenförmigen Diffusor aus weißem, azurblauem oder orangem Methacrylat. Eine auffällige Messingstange am Sockel dient als Gegengewicht. Während im Original von 1951 eine verbrauchsintensive 100-Watt-Glühlampe als Lichtquelle diente, leuchtet nun ein Multi-Chip-LED, der über einen optischen Schalter mit Dimmer gesteuert werden kann. Warmweißes Licht mit einer Farbtemperatur von 2.700 Kelvin bei 15 Watt Leistung machen die Reedition des Designklassikers zu einer energieeffizienten Alternative. jb
Weitere Neuheiten, Trends und Berichte vom Salone del Mobile 2013 lesen Sie in unserem Mailand-Special.
Mehr Produkte
Chant
Tragbare Leuchte aus mundgeblasenem Glas von Lee Broom

Farbvielfalt in der Gebäudetechnik
Designlinien LS 1912, LS CUBE und Türsprechanlage von JUNG in Le Corbusier-Farben

Cobá
Versilberte Leuchtenkollektion des mexikanischen Labels davidpompa

Hovden RGBW
Gartenstrahler für farbige Lichtinstallationen von SG Leuchten

Pleiad G4
Innovative Beleuchtung für nachhaltige Projekte von Fagerhult

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

Tsai Light
Von Ziegelsteinen inspirierte Leuchtenserie von Mario Tsai für Cassina

LiveLink
Intelligentes Lichtmanagement für vielfältige Anforderungen von Trilux

SICIS Lighting
Leuchtenkollektionen zwischen Poesie und Innovation

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

MAP
Modulares Beleuchtungssystem von Geckeler Michels für Lodes

SuperWire
Modulare Leuchtenfamilie von Formafantasma für Flos

Helgoland
Ressourcensparende Deckenleuchte von Carlotta de Bevilacqua für Artemide

Gambosa
Perfekt ausbalancierte Tischleuchte von Mathias Hahn für Marset

Markis
Textile Pendelleuchte von Daniel Rybakken für Luceplan

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

Osido
Außenleuchtenfamilie mit cleveren Funktionen von Trilux

Mirona Fit R
Erweiterung der robusten LED-Hallenstrahlerserie von Trilux

Herning
Variable Außenbeleuchtung von SG Leuchten

Reminder (001)
Geometrische Tischleuchtenserie von ASCA Studio für Enkei

Two Tone Edition
Expressive Farbkollektion von Studio Besau-Marguerre für Hager

Eralia
Büroleuchte von Trilux mit anpassbarem Licht

Ipoli
Bewegliche Leuchtenkollektion von Lambert & Fils

FRAN Table Small
Tischleuchte mit Hula-Flair von llotllov

Fonte
Glanzvolle Keramikleuchte von Favius

Kjevik
Blendfreie Pollerleuchte für Parks und Wege von SG Leuchten

Altostratus
Textile Pendelleuchten von Ladies & Gentlemen Studio

Fire
Tischleuchte mit lebendigen Lichtkompositionen von Grau

Tastsensor 4.55
Multifunktionaler Schalter für Gira One und KNX

USB PD 60
Ladegerät mit 60 Watt Power Delivery von JUNG
