Moonstruck
Federleichter Marmorblock: Schaumstoffmodule von Chrystèle Karam.
Hersteller:
Blocksfinj
Libanesische Familienangelegenheit
Seit drei Generationen fertigt das Unternehmen Nasri Karam and Sons Schaumstoffprodukte: Matratzen, Putzschwämmchen oder akustische Paneele. Als Pionier auf diesem Markt ist das Unternehmen heute das größte im Libanon. Die junge Architektin Chrystèle Karam gehört zur jüngsten Generation der Familie – und hat sich selbst die Aufgabe gesetzt, die eigene Profession und die Familientradition in einem Projekt zusammenzubringen. Das Ergebnis ist das Tochterunternehmen Blocksfinj mit der ersten Kollektion geometrischer Schaumstoffblöcke. Moonstruck besteht aus federleichten und nachgiebigen Zylindern, Quadern und Dreiecksmodulen, die sich allerdings mit einer überzeugend massiven Marmoroptik tarnen. „Schaumstoff ist ein unkalkulierbares Material, das es erlaubt, den Zufall zum Designwerkzeug zu machen“, erzählt die Architektin über die individuelle Oberfläche. Die ästhetische Nähe ihrer Designs zum Bauklotz ist kein Zufall. Sie sollen die Nutzer dazu einladen, die räumlichen Möglichkeiten der Module spielerisch zu erforschen, Sofas zu konstruieren und Regale daraus zu bauen. Aber auch an die Zukunft hat Chrystèle Karam bei Entwurf und Produktion gedacht: Alle Produkte von Blocksfinj sind zu hundert Prozent recycelbar – und wer sie nach einem Lebenszyklus zurückbringt, erhält einen Nachlass auf den nächsten Satz Schaumstoffblöcke. tp
Mehr Produkte
YES
Modulare Sitzmöbelserie mit Stuhl, Loungesessel, Ottomane und Verbindungselementen von KFF
EVOline Spin
Kompakte Stromlösung für kleine Arbeitsflächen
Mellow Woods Collection
Designboden mit ruhiger Holzoptik von PROJECT FLOORS
Filigran und robust
Tische aus Architekturbeton von Godelmann
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey
Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör
S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur
148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf
Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo
BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern
Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka
Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht
After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen
Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah
The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri
Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia
Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF