Mourne Textiles
Wollene Wiederentdeckung: handgewebte Decken, Teppiche und Kissenbezüge aus Nordirland.
Hersteller:
Mourne Textiles
Handmade Heritage
Heritage ist im zeitgenössischen Design ein so weitverbreiteter Begriff, dass er schon fast zum Unwort geworden ist. Im Fall der nordirischen Weberei Mourne Textiles passt er aber ganz genau: Die Werkstatt am Fuße der Mourne Mountains nördlich von Belfast ist ein Familienbetrieb, der in der dritten Generation handgewebte Kissenbezüge, Decken, Teppiche und andere Textilien aus Wolle produziert. 1949 von der norwegischen Textildesignerin Gerd Hay-Edie gegründet, führt heute Enkel Mario Sierra gemeinsam mit seiner Mutter Karen Hay-Edie das Unternehmen und vertreibt unter anderem die Entwürfe seiner Großmutter, die zu den in Vergessenheit geratenen Schätzen des Mid-Century gehören.
Die Garne für die wunderbar dreidimensionalen Textilien bezieht Mourne aus der irischen Region Donegal, gefärbt wird mit selbstentwickelten Farben – sogar die Webstühle sind maßgefertigt. Ein Erbe von Gerd Hay-Edie, die ihre Erfahrungen aus Reisen nach Indien und China in ihre Arbeit einfließen ließ und sich nicht mit den verfügbaren Industrieprodukten zufrieden gab. Mit diesem hohen Anspruch überzeugte sie nicht nur Terence Conran, der seine Möbel mit ihren Stoffen bezog – auch die Modebranche entdeckte in den sechziger Jahren ihre Tweeds. Zum London Design Festival 2015 bot sich nun die Gelegenheit, die Stoffe in ihrer ganzen Schönheit wiederzuentdecken. jj
Mehr Architektur und Design aus der britischen Hauptstadt finden Sie in unserem Themenspecial London Calling. Zum Special bitte hier klicken.
Special: London Calling
Lauter zum Umfallen schöne Beiträge aus der britischen Hauptstadt
www.designlines.deMehr Produkte
YES
Modulare Sitzmöbelserie mit Stuhl, Loungesessel, Ottomane und Verbindungselementen von KFF
EVOline Spin
Kompakte Stromlösung für kleine Arbeitsflächen
Mellow Woods Collection
Designboden mit ruhiger Holzoptik von PROJECT FLOORS
Filigran und robust
Tische aus Architekturbeton von Godelmann
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey
Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör
S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur
148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf
Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo
BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern
Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka
Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht
After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen
Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah
The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri
Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia
Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF