Myto
In Rekordzeit entwickelte Konstantin Grcic den Freischwinger aus hochmodernem Kunststoff
1 / 4

Hersteller:
Plank
Designer: Konstantin Grcic
Ludwig Mies van der Rohe soll einmal gesagt haben, ein Stuhl sei schwieriger zu entwerfen als ein Gebäude. Umso erstaunlicher ist deshalb die vergleichsweise kurze Zeit von einem Jahr, in der der Designer Konstantin Grcic gemeinsam mit dem italienischen Möbelhersteller Plank und BASF den Stuhl „Myto“ entwickelte, der vollständig aus dem technischen Kunststoff Ultradur® High Speed besteht. Dieser Kunststoff weist eine besondere Festigkeit und hohe Fließfähigkeit aus, wodurch ein bisher einzigartiger Wechsel von einem dicken zu einem dünnen Querschnitt möglich wurde. Die Eigenschaften des Materials ausreizend, gestaltete Konstantin Grcic einen eleganten Freischwinger, der durch einen besonders stabilen Rahmen, fließende Übergänge und einer Sitzfläche mit netzartigen Durchbrüchen besticht. Im Mai dieses Jahres starteten die Partner den Werkzeugbau, offiziell vorgestellt wird Myto auf der K Messe in Düsseldorf im Oktober.
Mehr Produkte
520
Zeitgenössischer Polsterstuhl von Marco Dessí für Thonet

Cores
Farbenreiches Regal von Leandra Eibl für Schönbuch

Lux
Fliese mit 3-D-Haptik von Oro Bianco Handmade Tiles

Individuelle Interiorlösungen
Zitturi bietet grenzenlose Gestaltungsfreiheit für Innenräume

Club 44
Agapecasas Reedition von Angelo Mangiarottis Tischklassiker

Janus
Wandelbare Schränke von Sebastian Herkner für Ligne Roset

a seat in Siena
Wandelbarer Hocker vom gleichnamigen dänischen Label

S 661
Thonets Reedition von Günter Eberles Formholzstuhl in neuen Varianten

Soft Lounge Chair
Organisch geformter Holzsessel von Thomas Bentzen für Takt

Polyblocks
Steckbare Bauelemente von Polycare

Common Sands – Forite
Recycling-Fliesen von Snøhetta, Studio Plastique und Fornace Brioni

Betula Veneer
Oberflächenmaterial aus Birkenrinde von Nevi

E2 Aufputz Schwarz matt
Gira-Schalter im eleganten, dunklen Farbton

Noah Bett
Wandelbares Bettkonzept von Noah Living

Contemporary Persia
Kunstvolle Stoffe und Teppiche von Hadi Teherani für Christian Fischbacher

KD Comfort
Komfortables Schließen ohne Schlüssel von Karcher Design

Kujoyama
Ein Regal auf den Spuren Japans von Ligne Roset

Santa Lucia
Richard Lamperts Neuauflage von Herbert Hirches Rattanstuhl

PW 3130/FP
Bodenbelag im klassischen Chevronmuster von Project Floors

Rugx
Teppiche nach Maß von Object Carpet

Kosei
Vielseitige Fliesenkollektion von Vincent Van Duysen für Mutina

The Sailing Stones
Traditionell gefertigte Fliesen von Martin Bergström für Marrakech Design

Pigmenti
Farbenreiche Keramikplatten von Ferruccio Laviani für Lea Ceramiche

Copenhagen
Architektonisch inspirierte Fliesen von Norm Architects für Decoratori Bassanesi

S 220
Universell einsetzbarer Stuhl von Industrial Facility für Thonet

Uncover
Elegante Sitzmöbel von Marie Christine Dorner für Ligne Roset

Yonda Lounge
Entspanntes Sitz- und Beimöbelprogramm von neunzig° design für Wilkhahn

OLED Objet Collection
TV-Geräte mit Möbelcharakter von LG

Beosound Theatre
Stilvolle High-End-Soundbar von Bang & Olufsen

Dita
Farbiges Aufbewahrungssystem von Pagnon & Pelhaître für Ligne Roset
