Nava
Dieser Stuhl von Girsberger ist ein Tausendsassa mit prägnantem Auftritt

Hersteller:
Girsberger
Prägnanter Auftritt
Bei Girsberger ist mit Nava eine neue Stuhlfamilie entstanden, die ein denkbar breites Anwendungsspektrum aufweist. Im Büro, im Bistro, in Bars, Kantinen oder Zuschauerräumen ist der Stuhl in all seinen Varianten multifunktional. Und je nach Ausstattung bietet der Tausendsassa auch zuhause ideale Einsatzmöglichkeiten. Gestaltet hat den Mehrzweckstuhl der kanadische Designer Tom Deacon. Die durch klare und fließende Linien geprägte Sitzschale ist organisch geformt und gibt beim Zurücklehnen angenehm komfortabel nach.
Der Schlüssel zur Vielseitigkeit: seine zurückhaltende Formensprache. Frontal betrachtet ergibt die Rückenlehne das für Girsberger schon typische Trapez, das ihn außerordentlich klar wirken lässt. Einsatz findet Nava mit verchromtem Stahlgestell als stapelbarer Vierbeinstuhl mit und ohne Armlehnen, oder als Kufenstuhl mit besonders leichtgängigen Gleitern. Letztere Variante ist in niedriger und hoher Ausführung erhältlich und findet somit auch an Stehtischen Platz. Daneben wird Nava mit Holzgestell in Eiche angeboten, sodass er sich auch hervorragend mit Holztischen wie der Akio-Kollektion des Schweizer Herstellers kombinieren lässt und ganz allgemein sehr gut ins private Umfeld passt.
Die Sitzschalen gibt es in vier Farben und mit optionalem Sitzkissen. Besonders wohnlich wirkt der Stuhl, wenn er in Vollumpolsterung mit Textil- oder Lederbezug ausgeführt ist. Quer verlaufende Steppnähte verleihen ihm dabei einen prägnanten Auftritt. mh
Mehr Produkte
Galaxy
Modulare Monitorarme von Fellowes für flexible Bildschirmarbeitsplätze

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

se:café bar
Modulare Cateringlösung für zeitgemäße Büros von Sedus

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Connex Mesh Melange
Ergonomischer Bürostuhl mit textiler Tiefe von Klöber

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Akustikwandbild SILENT
Schallabsorbierende Akustikwand von HEY-SIGN

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GK SPACES
Raum-in-Raum-Systeme für moderne Arbeitswelten von Goldbach Kirchner

se:hive
Akustik- und Raumstrukturierungssystem von Konstantin Thomas für Sedus

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

USB-C-Spannungsversorgung
Optimiertes Laden ohne Netzteil von Gira

Wave Light
Skulpturaler Bistro- und Stehtisch von Brunner

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

Multilume Re:Think
Einbauleuchte von Fagerhult aus Vollpappe

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

CoMeet C35
Wohnlicher Drehstuhl von Jörg Bernauer für Klöber

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten

Capella X
Ergonomischer Bürodrehstuhl von Kinnarps

Edge
Schloss für Glasinnentüren von Karcher Design

Qomfort
Modulares Sofasystem für flexible Arbeitswelten von Interstuhl

Mynt
Erwan Bouroullec entwirft für Vitra einen Stuhl für bewegtes Sitzen

Inform F
Smarte Stehleuchte für ergonomische Bürobeleuchtung von Deltalight

se:mission
Flexibler Drehstuhl von Volker Eysing für Sedus

Confair Next
Flexible Büroeinrichtung für agile Arbeitswelten von Wilkhahn

Ganzglas-Schallschutz-Schiebetür
Akustisch abschirmendes System von Goldbach Kirchner
