Pair Side Table
Kontrastreiches Tischpaar von David Thulstrup für Møbel Copenhagen

Hersteller:
Møbel Copenhagen
Designer: David Thulstrup
„Der Pair Side Table ist ein flexibler und anpassbarer Tisch, der sich von der allgemeinen Vorstellung eines frei stehenden Loungetischs unterscheidet“, sagt der dänische Architekt und Designer David Thulstrup über seinen neuen Entwurf für den dänischen Möbelhersteller Møbel Copenhagen. Seine Idee war, ein dynamisches und verspieltes Tischpaar zu schaffen, das entweder allein steht oder auf viele verschiedene Arten miteinander kombiniert werden kann, wobei ein starker Kontrast zwischen Materialien, Farben und Oberflächen entsteht.
Ungewohnte Tischkonfigurationen
Das Tischpaar besteht aus einem kompakten, niedrigen Tisch, der in Handarbeit aus Ton geformt wird, und einem filigranen, höheren Tisch aus Metall. Durch die weiche und glänzende Keramik auf der einen und das kalte, matte Metall auf der anderen Seite bildet sich ein reizvoller Kontrast, der mit gewohnten Tischkonfigurationen bricht. Der höhere Tisch kann entweder neben den niedrigeren gestellt werden oder diesen überlappen, wobei durch die Überlappung ein praktischer Stauraum zwischen den beiden Tischen entsteht. Das Tischpaar ist in drei Größen und sechs Farben erhältlich und eignet sich für unterschiedliche Umgebungen und Verwendungszwecke.
Handgefertigtes Unikat
David Thulstrup zeigt sich insbesondere vom kleineren Tisch begeistert: „Keramik ist ein natürliches Material, das es mir ermöglicht, auf alte Produktionstechniken zurückzugreifen und meiner Vorstellung von ehrlichem Design treu zu bleiben. Durch die Verwendung natürlicher Materialien wie Ton wollte ich ein schönes, minimalistisches und nachhaltiges Produkt schaffen.“ Jedes Keramikstück ist ein handgefertigtes Unikat und die Glasur, die eine glänzende, unregelmäßige Oberfläche erzeugt, eröffnet nahezu unbegrenzte Kombinationsmöglichkeiten von Texturen und Oberflächen mit einem ansprechenden grafischen Effekt. ns
Mehr Produkte
Naca
Vielseitige Outdoor-Tische von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Fast

Onsen
Outdoor-Kollektion von Francesco Meda und David Quincoces für Gandiablasco

Empire Chair
Sami Kallio gestaltet Art-Déco-Stuhl für NO GA

Aura
Vielseitige Sitzmöbelkollektion von Fredrik Mattson für Materia

Bemusterungsservice
Optimale Schalterauswahl mit Produktmustern von JUNG

Liesl
Modulares Regalsystem von Marie Luise Stein für Nils Holger Moormann

GDM.MOSAICO tile
Designfliese für mosaikartige Wandgestaltungen von Godelmann

Places of Origin
Nachhaltige Akustikfliesen von Object Carpet

F-SPC COLLECTION
Schwimmend verlegte Designbodenbeläge von PROJECT FLOORS

Niwar
Indisch inspirierte Polstermöbelkollektion von Big-Game für Phantom Hands

Arva
Zeitlose Sitzmöbel von KFF

Noka
Modulares Sofa von Sebastian Herkner für Ligne Roset

Extra Bold Sofa
Modulare Sitzlandschaften von Big-Game für Moustache

Welle Infinity
Akustisch wirksame Wandverkleidung von HEY-SIGN

Maranello ER62
Neuer Türgriff von Karcher Design auf der Messe BAU

S 12
Wandhaken aus Stahlrohr von Harri Koskinen für Thonet

Sit
Massivholzstuhl mit Baumwollgurt von Catharina Lorenz für Zeitraum

Typo
Experimenteller Drehstuhl von AMDL Circle für Mara

Big Bench
Limitierte Sitzbank von Studio Creative Underdogs aus Stuttgart

Flip
Wandlungsfähiges Regal mit Display-Funktion von Eder

Periferia KVJ3
Kompakter Sauna-Hocker von Kari Virtanen für Nikari

Armchair Type 1
Ultimativer Architektenstuhl von Rohling

Kobold
Vielseitiges Sofa von Erwan Bouroullec für Ligne Roset

Aeris Muvman
Aktiv-Stehsitz für dynamisches Arbeiten

Cena
Tischfamilie aus Massivholz vom bayerischen Möbelhersteller Zeitraum

Ad Ore
Spiegel mit Haken von Mathias Hahn für Zeitraum

Alice
Sitzmöbel mit Durchblick von Monica Armani für KFF

GDM.Shou Sugi Ban
Wandfliesen mit verkohlter Optik von Godelmann

Tastsensor 4.55
Multifunktionaler Schalter für Gira One und KNX

Palette CAD und NCS
Harmonische Farbkonzepte für die 3D-Raumplanung
