Pavilion / Confetti
Statements am Boden: farbenfrohe Teppiche von Britt Bonnesen und Simon Legald für Normann Copenhagen.

Hersteller:
Normann Copenhagen
Designer: Britt Bonnesen
Feine Streifen, bunte Punkte
Der Blick zu Boden mag am Messestand von Möbel- und Accessoirehersteller Normann Copenhagen eher die Ausnahme sein. Und doch standen gleich zwei neue Teppiche zur diesjährigen Mailänder Möbelmesse im Fokus. Pavilion heißt einer der beiden aus Bambusseide gefertigten Bodendecker, die das dänische Unternehmen präsentierte. Streifen in den Farbkombinationen Rosa (Blush) und Dunkelgrün, Gelb und Hellrot, Petrol und Magenta, Puderblau und Rost, Schwarz und Dunkelblau oder Dunkelrot und Violett erzeugen kräftige Akzente, um nicht zu sagen: Statements. Ganz gleich, welches der drei erhältlichen Formate – 80 mal 240, 200 mal 280 oder 300 mal 400 Zentimeter –, die Streifenbreite basiert immer auf einem 40-Zentimeter-Maß und resultiert in jeweils unterschiedlicher Gewichtung. Dank seiner samtig glänzenden Textur wirkt der Teppich edel und exzentrisch zugleich. Gestaltet wurde Pavilion von Britt Bonnesen, Designerin und Brandmanagerin bei Normann Copenhagen.
Daneben wirkt das Exemplar des jungen und bei Normann Copenhagen äußerst betriebsamen Designers Simon Legald regelrecht zurückhaltend. Confetti zeichnet ein flimmerndes, marmoriertes Muster aus jeweils vier Farben – ähnlich wie ein Fernseher ohne Empfang. Je nach Blickwinkel ergibt sich ein immer neuer, aber stets harmonischer Eindruck, der das umgebende Mobiliar von der Mitte her rahmt. Erhältlich ist der Teppich in den Basisfarben Gelb, Rot, Grün, Blau und Violett sowie in den zwei Formaten 200 mal 300 Zentimeter und 300 mal 400 Zentimeter. mh
Mehr Produkte
Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub

Aspic
Skulpturale Outdoor-Tischkollektion von Gordon Guillaumier für RODA

Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope

Torio
Modulares Sofasystem von Felix Landwehr für Noah

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GDM.CASADO
Pflasterstein und Terrassenplatte im abgestimmten System von Godelmann

JS . THONET
Jil Sander interpretiert Marcel Breuers Stahlrohrklassiker für Thonet

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

Nuance
Stefan Scholten interpretiert für nanimarquina den Kelim neu

Muecke Wood Collection
Stuhl- und Tischkollektion mit künstlerischer Geste von Jonathan Muecke für Knoll

String Pocket Stockholm
Jubiläumsedition des Regalklassikers von String Furniture

Klotski
Stapelbarer Stuhl von Michael Anastassiades für Tacchini

DESIGN-NICHE
Wandnische aus Aluminium von Schlüter-Systems

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Trench
Skulpturale Sitzmöbel von Philippe Malouin für Acerbis

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten
