Possible Furniture
Kleines typologisches Ratespiel: Möbelserie aus aufeinander gestapelten Scheiben
1 / 7
Designer: Robert Stadler
Diese Möbelserie aus aufeinander gestapelten Scheiben ist ein kleines typologisches Ratespiel: Auf den ersten Blick wirken die Stücke von „Possible Furniture“ wie Skulpturen, ganz reduziert auf ihre formale Erscheinung. Doch auf den zweiten Blick fallen Elemente ins Auge, die auf bestimmte Funktionen hinweisen. So wird aus dem wirren Stapel dunkelgrauer Platten bei genauerem Hinsehen ein Sofa mit Ablage. Und der kniehohe Stapel entpuppt sich als Beistelltisch. Auch ein sehr abstrakter Schreibtisch lässt sich ausmachen. Diese Übung in Design-Typologie stammt von dem österreichischen Gestalter Robert Stadler und war jetzt auf der Messe „Design Miami Basel 2009“ zu sehen.
Possible Furniture ist eine limitierte Edition und besteht aus Holzplatten, die entweder lackiert, poliert oder mit Stoff bezogen sind. Dass sich Rober Stadler beim Entwerfen strikt an gängige ergonomische und funktionale Standards gehalten hat, fällt nicht weiter auf. Die eigenwillige Formensprache der Serie mit ihrer Anmutung von glatt gewaschenen Kieselsteinen und dem vermeintlich zufällig Gestapelten ist deutlich dominanter als irgendwelche praktischen Aspekte. So läuft das Ratespiel auf die bekannte Frage hinaus, ob eine Skulptur auch Möbel sein kann und umgekehrt. Possible Furniture gibt die Antwort: sowohl als auch und je nachdem.
Possible Furniture ist eine limitierte Edition und besteht aus Holzplatten, die entweder lackiert, poliert oder mit Stoff bezogen sind. Dass sich Rober Stadler beim Entwerfen strikt an gängige ergonomische und funktionale Standards gehalten hat, fällt nicht weiter auf. Die eigenwillige Formensprache der Serie mit ihrer Anmutung von glatt gewaschenen Kieselsteinen und dem vermeintlich zufällig Gestapelten ist deutlich dominanter als irgendwelche praktischen Aspekte. So läuft das Ratespiel auf die bekannte Frage hinaus, ob eine Skulptur auch Möbel sein kann und umgekehrt. Possible Furniture gibt die Antwort: sowohl als auch und je nachdem.
Mehr Produkte
Filigran und robust
Tische aus Architekturbeton von Godelmann
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey
Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör
S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur
148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf
Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo
BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern
Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka
Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht
After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen
Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah
The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri
Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett
Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture
1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia
Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF
Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah
Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona
Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum