Richard
Stapelbarer Recycling-Stuhl von Michael Young für Modus

Hersteller:
Modus
Designer: Michael Young
Michael Youngs neuester Entwurf für Modus ist eine Konsequenz aus einem persönlichen Umdenken des in Hongkong lebenden britischen Designers. „Ich habe selbst viel Plastik verwendet, ohne die Auswirkungen zu verstehen“, sagt er. Beim Stuhl Richard stellte er daher die Nachhaltigkeit in den Vordergrund.
Langlebig, dennoch komplett recycelbar
Die Sitzschale wird zu 100 Prozent aus Plastikflaschen hergestellt und ist in zwei Grautönen erhältlich. Sie wird eingefasst von einem Gestell aus pulverbeschichtetem Stahl. Es sei das erste Mal, dass Young komplett auf recycelbares Material zurückgegriffen habe, wie er erzählt. Das Sitzmöbel ist langlebig, kann gestapelt und in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden.
Spielerisches Detail
Der Name des Stuhls bezieht sich auf den mit Young befreundeten niederländischen Designer Richard Hutten, der im Gegenzug einen Hocker aus recyceltem Kork namens Michael entworfen hat. as
Dimensionen | Höhe: 795 mm, Breite: 530 mm, Tiefe: 550 mm, Sitzhöhe: 425 mm |
Farbvarianten |
Sitzschale: Light grey, Dark grey Gestell: Wine red, Grey blue, Black grey, Silk grey, Olive green, Reed green, Grey blue |
Material |
Zusammensetzung Stahl 4.43kg (77 Prozent) PET1.23kg (21 Prozent) Polyester 0.04kg (<1 Prozent) Nylon 0.02kg (<1 Prozent) Acryl 0.01kg (<1 Prozent) Recycelte Materialien: 47,9 Prozent Recycelbare Materialien: 100 Prozent |
Mehr Produkte
Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub

Aspic
Skulpturale Outdoor-Tischkollektion von Gordon Guillaumier für RODA

Grace
Feinsteinzeugkollektion von Ceramiche Keope

Torio
Modulares Sofasystem von Felix Landwehr für Noah

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GDM.CASADO
Pflasterstein und Terrassenplatte im abgestimmten System von Godelmann

JS . THONET
Jil Sander interpretiert Marcel Breuers Stahlrohrklassiker für Thonet

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

Nuance
Stefan Scholten interpretiert für nanimarquina den Kelim neu

Muecke Wood Collection
Stuhl- und Tischkollektion mit künstlerischer Geste von Jonathan Muecke für Knoll

String Pocket Stockholm
Jubiläumsedition des Regalklassikers von String Furniture

Klotski
Stapelbarer Stuhl von Michael Anastassiades für Tacchini

DESIGN-NICHE
Wandnische aus Aluminium von Schlüter-Systems

Places of Origin
Kreislauffähige Teppichfliesen mit Duo-Technologie von Object Carpet

Trench
Skulpturale Sitzmöbel von Philippe Malouin für Acerbis

Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR

scoop bar
Barhocker mit einladendem Design von Brunner

SHI-Produktpass
PROJECT FLOORS steigert die Transparenz mit ESG-relevanten Materialdaten
