Richard
Stapelbarer Recycling-Stuhl von Michael Young für Modus
Hersteller:
Modus
Designer: Michael Young
Michael Youngs neuester Entwurf für Modus ist eine Konsequenz aus einem persönlichen Umdenken des in Hongkong lebenden britischen Designers. „Ich habe selbst viel Plastik verwendet, ohne die Auswirkungen zu verstehen“, sagt er. Beim Stuhl Richard stellte er daher die Nachhaltigkeit in den Vordergrund.
Langlebig, dennoch komplett recycelbar
Die Sitzschale wird zu 100 Prozent aus Plastikflaschen hergestellt und ist in zwei Grautönen erhältlich. Sie wird eingefasst von einem Gestell aus pulverbeschichtetem Stahl. Es sei das erste Mal, dass Young komplett auf recycelbares Material zurückgegriffen habe, wie er erzählt. Das Sitzmöbel ist langlebig, kann gestapelt und in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden.
Spielerisches Detail
Der Name des Stuhls bezieht sich auf den mit Young befreundeten niederländischen Designer Richard Hutten, der im Gegenzug einen Hocker aus recyceltem Kork namens Michael entworfen hat. as
| Dimensionen | Höhe: 795 mm, Breite: 530 mm, Tiefe: 550 mm, Sitzhöhe: 425 mm |
| Farbvarianten |
Sitzschale: Light grey, Dark grey Gestell: Wine red, Grey blue, Black grey, Silk grey, Olive green, Reed green, Grey blue |
| Material |
Zusammensetzung Stahl 4.43kg (77 Prozent) PET1.23kg (21 Prozent) Polyester 0.04kg (<1 Prozent) Nylon 0.02kg (<1 Prozent) Acryl 0.01kg (<1 Prozent) Recycelte Materialien: 47,9 Prozent Recycelbare Materialien: 100 Prozent |
Mehr Produkte
Turntable
Vielseitige Tischkollektion aus Massivholz von Formstelle für Zeitraum
Gira G1 & Gira G1 XS
Ein Bediengerät für alle Smart-Home-Funktionen
Türsprechanlage LS
Türkommunikation von JUNG im Farbkonzept von Le Corbusier
YES
Modulare Sitzmöbelserie mit Stuhl, Loungesessel, Ottomane und Verbindungselementen von KFF
EVOline Spin
Kompakte Stromlösung für kleine Arbeitsflächen
Mellow Woods Collection
Designboden mit ruhiger Holzoptik von PROJECT FLOORS
Filigran und robust
Tische aus Architekturbeton von Godelmann
Wi Chair
Faszinierend einfacher Drehstuhl für dreidimensionales Sitzen von Wilkhahn
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope
Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey
Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör
S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor
Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF
CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur
148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf
Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo
BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems
Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS
Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege
WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii
RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet
Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern
Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka
Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht
After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen
Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah
The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston
Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo
Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri
Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett