Roadie
Ein leichtes, stapelbares Sofa für den Außenbereich von Massproductions

Hersteller:
Massproductions
Leichtgewicht für alle Wetterlagen
Das Outdoor-Sofa Roadie ist aus einer kleinen Niederlage für Massproductions entstanden. Magnus Elebäck and Chris Martin nahmen an einem Wettbewerb teil, bei dem Sitzmöbel für den Friedhof Skogskyrkogården in Stockholm entworfen werden sollten. Die Bemühungen verliefen nicht erfolgreich, und die Designer beschlossen, das entworfene Produkt zu modifizieren und ins eigene Sortiment zu implementieren. So entstand ein wahres Leichtgewicht von Sofa, das einfach zu handhaben und stapelbar ist. Es sollte Platz für mehrere Personen bieten, aber jederzeit bereit zum Einsatz stehen.
Der Entwurf erinnert an das Sofa Dandy von Massproductions. Bei Roadie stehen die abgerundeten Formen im Kontrast zu den kühl wirkenden Aluminiumstäben. Eine hohe Rückenlehne soll außerdem das Gefühl von Entspannung vermitteln und Menschen, beispielsweise auf einer Gartenparty, zu mehr Austausch und Miteinander einladen. Auf der Rückseite befindet sich eine Platte mit dem Namen des Labels. Diese Idee haben sich die Designer von Fährradern abgeguckt, deren Markennanmen oft an den Speichen verankert sind. as
Mehr Produkte
Exclusif
Grafische Polstermöbelserie von Didier Gomez für Ligne Roset

Zenobia Collection
Handgefertigte Objekte von Nada Debs in Zusammenarbeit mit Irthi

Elephant Collection
Möbel aus Leichtbeton von Carlo und Mary-Lynn Massoud

Adam's Box II
Geometrisches Objekt der libanesischen Designerin Karen Chekerdjian

520
Zeitgenössischer Polsterstuhl von Marco Dessí für Thonet

Cores
Farbenreiches Regal von Leandra Eibl für Schönbuch

Lux
Fliese mit 3-D-Haptik von Oro Bianco Handmade Tiles

Individuelle Interiorlösungen
Zitturi bietet grenzenlose Gestaltungsfreiheit für Innenräume

Club 44
Agapecasas Reedition von Angelo Mangiarottis Tischklassiker

Janus
Wandelbare Schränke von Sebastian Herkner für Ligne Roset

a seat in Siena
Wandelbarer Hocker vom gleichnamigen dänischen Label

S 661
Thonets Reedition von Günter Eberles Formholzstuhl in neuen Varianten

Soft Lounge Chair
Organisch geformter Holzsessel von Thomas Bentzen für Takt

Polyblocks
Steckbare Bauelemente von Polycare

Common Sands – Forite
Recycling-Fliesen von Snøhetta, Studio Plastique und Fornace Brioni

Betula Veneer
Oberflächenmaterial aus Birkenrinde von Nevi

E2 Aufputz Schwarz matt
Gira-Schalter im eleganten, dunklen Farbton

Noah Bett
Wandelbares Bettkonzept von Noah Living

Contemporary Persia
Kunstvolle Stoffe und Teppiche von Hadi Teherani für Christian Fischbacher

KD Comfort
Komfortables Schließen ohne Schlüssel von Karcher Design

Kujoyama
Ein Regal auf den Spuren Japans von Ligne Roset

Santa Lucia
Richard Lamperts Neuauflage von Herbert Hirches Rattanstuhl

PW 3130/FP
Bodenbelag im klassischen Chevronmuster von Project Floors

Rugx
Teppiche nach Maß von Object Carpet

Kosei
Vielseitige Fliesenkollektion von Vincent Van Duysen für Mutina

The Sailing Stones
Traditionell gefertigte Fliesen von Martin Bergström für Marrakech Design

Pigmenti
Farbenreiche Keramikplatten von Ferruccio Laviani für Lea Ceramiche

Copenhagen
Architektonisch inspirierte Fliesen von Norm Architects für Decoratori Bassanesi

S 220
Universell einsetzbarer Stuhl von Industrial Facility für Thonet

Uncover
Elegante Sitzmöbel von Marie Christine Dorner für Ligne Roset
