Röhsska Chair
Wer Gutes tun will, kauft diesen Stuhl
1 / 7

Hersteller:
Swedese
Designer: Claesson Koivisto Rune
Kürzlich ist das neue Röhsska Café im Göteborger Museum für Design, Mode und Kunsthandwerk eröffnet worden. Das 1916 eingeweihte Haus ist bis heute das einzige Museum in Schweden, das allein den gestalterischen Disziplinen gewidmet ist. Für die Möblierung des Cafés entwarf das Stockholmer Designtrio Claesson Koivisto Rune einen Stuhl, der auf dem London Design Festival vorgestellt wurde und von Swedese produziert wird. „Natürlich folgt das Möbel der Tradition der skandinavischen Moderne und ihrer Holzstühle, doch in seiner Form und seinen Proportionen ist er sehr zeitgenössisch“, erklärt Mårten Claesson.
Ein markantes Detail des vollständig aus schwedischem Holz gearbeiteten Stuhles ist der Bügel, der die Rücklehne in Position hält und zugleich als Griff funktioniert, um das Möbel leicht verrücken zu können. Empfindsamere Naturen wählen die Sitzfläche mit einer flachen Polsterung mit einem groben Stoffbezug. Ungewöhnliche ist der Charity-Aspekt des Stuhls. 50 schwedische Kronen gehen für jeden verkauften Röhsska Chair in eine eigens gegründete Swedese-Stiftung, die als künftiger Hauptförderer die Aktivitäten des namensgebenden Göteburger Museums unterstützen will. nk
Ein markantes Detail des vollständig aus schwedischem Holz gearbeiteten Stuhles ist der Bügel, der die Rücklehne in Position hält und zugleich als Griff funktioniert, um das Möbel leicht verrücken zu können. Empfindsamere Naturen wählen die Sitzfläche mit einer flachen Polsterung mit einem groben Stoffbezug. Ungewöhnliche ist der Charity-Aspekt des Stuhls. 50 schwedische Kronen gehen für jeden verkauften Röhsska Chair in eine eigens gegründete Swedese-Stiftung, die als künftiger Hauptförderer die Aktivitäten des namensgebenden Göteburger Museums unterstützen will. nk
Mehr Produkte
Mynt
Erwan Bouroullec entwirft für Vitra einen Stuhl für bewegtes Sitzen

Naca
Vielseitige Outdoor-Tische von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Fast

Onsen
Outdoor-Kollektion von Francesco Meda und David Quincoces für Gandiablasco

Empire Chair
Sami Kallio gestaltet Art-Déco-Stuhl für NO GA

Aura
Vielseitige Sitzmöbelkollektion von Fredrik Mattson für Materia

Bemusterungsservice
Optimale Schalterauswahl mit Produktmustern von JUNG

Liesl
Modulares Regalsystem von Marie Luise Stein für Nils Holger Moormann

GDM.MOSAICO tile
Designfliese für mosaikartige Wandgestaltungen von Godelmann

Places of Origin
Nachhaltige Akustikfliesen von Object Carpet

F-SPC COLLECTION
Schwimmend verlegte Designbodenbeläge von PROJECT FLOORS

Niwar
Indisch inspirierte Polstermöbelkollektion von Big-Game für Phantom Hands

Arva
Zeitlose Sitzmöbel von KFF

Noka
Modulares Sofa von Sebastian Herkner für Ligne Roset

Extra Bold Sofa
Modulare Sitzlandschaften von Big-Game für Moustache

Welle Infinity
Akustisch wirksame Wandverkleidung von HEY-SIGN

Maranello ER62
Neuer Türgriff von Karcher Design auf der Messe BAU

S 12
Wandhaken aus Stahlrohr von Harri Koskinen für Thonet

Sit
Massivholzstuhl mit Baumwollgurt von Catharina Lorenz für Zeitraum

Typo
Experimenteller Drehstuhl von AMDL Circle für Mara

Big Bench
Limitierte Sitzbank von Studio Creative Underdogs aus Stuttgart

Flip
Wandlungsfähiges Regal mit Display-Funktion von Eder

Periferia KVJ3
Kompakter Sauna-Hocker von Kari Virtanen für Nikari

Armchair Type 1
Ultimativer Architektenstuhl von Rohling

Kobold
Vielseitiges Sofa von Erwan Bouroullec für Ligne Roset

Aeris Muvman
Aktiv-Stehsitz für dynamisches Arbeiten

Cena
Tischfamilie aus Massivholz vom bayerischen Möbelhersteller Zeitraum

Ad Ore
Spiegel mit Haken von Mathias Hahn für Zeitraum

Alice
Sitzmöbel mit Durchblick von Monica Armani für KFF

GDM.Shou Sugi Ban
Wandfliesen mit verkohlter Optik von Godelmann

Tastsensor 4.55
Multifunktionaler Schalter für Gira One und KNX
