Röhsska Chair
Wer Gutes tun will, kauft diesen Stuhl
1 / 7

Hersteller:
Swedese
Designer: Claesson Koivisto Rune
Kürzlich ist das neue Röhsska Café im Göteborger Museum für Design, Mode und Kunsthandwerk eröffnet worden. Das 1916 eingeweihte Haus ist bis heute das einzige Museum in Schweden, das allein den gestalterischen Disziplinen gewidmet ist. Für die Möblierung des Cafés entwarf das Stockholmer Designtrio Claesson Koivisto Rune einen Stuhl, der auf dem London Design Festival vorgestellt wurde und von Swedese produziert wird. „Natürlich folgt das Möbel der Tradition der skandinavischen Moderne und ihrer Holzstühle, doch in seiner Form und seinen Proportionen ist er sehr zeitgenössisch“, erklärt Mårten Claesson.
Ein markantes Detail des vollständig aus schwedischem Holz gearbeiteten Stuhles ist der Bügel, der die Rücklehne in Position hält und zugleich als Griff funktioniert, um das Möbel leicht verrücken zu können. Empfindsamere Naturen wählen die Sitzfläche mit einer flachen Polsterung mit einem groben Stoffbezug. Ungewöhnliche ist der Charity-Aspekt des Stuhls. 50 schwedische Kronen gehen für jeden verkauften Röhsska Chair in eine eigens gegründete Swedese-Stiftung, die als künftiger Hauptförderer die Aktivitäten des namensgebenden Göteburger Museums unterstützen will. nk
Ein markantes Detail des vollständig aus schwedischem Holz gearbeiteten Stuhles ist der Bügel, der die Rücklehne in Position hält und zugleich als Griff funktioniert, um das Möbel leicht verrücken zu können. Empfindsamere Naturen wählen die Sitzfläche mit einer flachen Polsterung mit einem groben Stoffbezug. Ungewöhnliche ist der Charity-Aspekt des Stuhls. 50 schwedische Kronen gehen für jeden verkauften Röhsska Chair in eine eigens gegründete Swedese-Stiftung, die als künftiger Hauptförderer die Aktivitäten des namensgebenden Göteburger Museums unterstützen will. nk
Mehr Produkte
Moov Up
Fliesenkollektion in Betonoptik von Ceramiche Keope

Orbit
Sitzmöbel aus Kunstharz von der Designerin Tina Frey

Heia
Bett von Noah mit Aluminiumrahmen und viel Zubehör

S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor

Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF

CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur

148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf

Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo

BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems

Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS

Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege

WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii

RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet

Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern

Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka

Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht

After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen

Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah

The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston

Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo

Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri

Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope
