Einen unumstrittenen Höhepunkt erlebte das Bauhaus im Jahr 1983 – auch wenn es zu diesem Zeitpunkt bereits seit einem halben Jahrhundert offiziell gar nicht mehr existierte. Es war das Jahr, in dem die britische Rockband „Bauhaus“ ihre Single „She‘s in Parties“ (als Auskopplung aus dem Album „Burning From The Inside") veröffentlichte und damit das bis heute beste Musikstück des Gothic Rock schuf. Bekannt geworden ist Bauhaus, die anfangs sogar das Weimarer Gründungsjahr 1919 in ihrem Namen trug, jedoch schon 1979 mit ihrer Single „Bela Lugosi‘s Dead“ – einer morbiden Anspielung auf den gleichnamigen rumänischen Schauspieler, der als Graf Dracula im Hollywood-Film der Dreißiger Jahren Berühmtheit erlangte. Peter Murphy, der Sänger der Band, wurde unterdessen zum Idol der Gothic-Bewegung der Achtziger Jahre und diente mit seinen düsteren Outfits, die er bei weitem nicht nur auf der Bühne trug, als Vorbild für den späteren Kultfilm „The Crow“. Dennoch löste sich die Band auf dem Höhepunkt ihres Schaffens 1983 auf und machte zuletzt 1998 sowie 2006 mit zwei Comeback-Tourneen auf sich aufmerksam. Was dies mit dem guten alten Bauhaus zu tun hat? Nun, es zeigt, dass die Ideen von Gropius und Co. bei weitem nicht nur die Welt der Gestaltung berühren, sondern in ihrer damaligen Radikalität zugleich auch als Vorbild für ein avantgardistisches, künstlerisches Handeln insgesamt gelten. Wenn sich eine Band aus Kunststudenten nach einer längst erloschenen Designbewegung benennt – und das auch noch zu einer Zeit, als die Postmoderne gerade lautstark ihren Siegeszug antritt – muss man eines ganz gewiss zugestehen: Das Bauhaus ist Kult. Auch heute noch.
Das Video von "She's in Parties" sehen Sie: hier
Das Video von "She's in Parties" sehen Sie: hier
Links
Schwerpunkt Bauhaus
www.designlines.deMehr Produkte
The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston

Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo

Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri

Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub

Aspic
Skulpturale Outdoor-Tischkollektion von Gordon Guillaumier für RODA

Torio
Modulares Sofasystem von Felix Landwehr für Noah

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GDM.CASADO
Pflasterstein und Terrassenplatte im abgestimmten System von Godelmann

JS . THONET
Jil Sander interpretiert Marcel Breuers Stahlrohrklassiker für Thonet

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

Nuance
Stefan Scholten interpretiert für nanimarquina den Kelim neu

Muecke Wood Collection
Stuhl- und Tischkollektion mit künstlerischer Geste von Jonathan Muecke für Knoll

String Pocket Stockholm
Jubiläumsedition des Regalklassikers von String Furniture

Klotski
Stapelbarer Stuhl von Michael Anastassiades für Tacchini
