Shiva
Pünktlich zur Weihnachtszeit gibt es Ettore Sottsass' ikonische Blumenvase in Penisform jetzt wieder in Gold.

Hersteller:
Bd Barcelona design
Sex Sells
„Ich mache weiterhin kleine Architekturen, ganz kleine, wie diese Keramik zum Beispiel, ein bisschen wie Monumente, ein bisschen wie Gräber, ein bisschen wie von den Göttern verlassene Tempel, ein bisschen wie Ruinen der alten und unbekannten Zivilisation, von der man sagt, dass sie so einiges wussten.” Mit diesen Worten kommentierte Ettore Sottsass seinen Entwurf der Vase Shiva von 1973. Seitdem ist die rosafarbene Steingut-Vase in Form eines erigierten Penis zu einem ikonisches Objekt avanciert. Angeblich war sie inspiriert von einer Liebesbeziehung, die Sottsass Anfang der 70er Jahre mit einer schönen Katalanin hatte und wegen der er häufig nach Barcelona reiste. 2005, zwei Jahre vor Sottasss Tod in Gold umgesetzt, diente das gute Stück mit einer Höhe von 24 und einer Breite von knapp 18 Zentimetern dann als Pokal für einen internationalen Studentenwettbewerb. Pünktlich zur Weihnachtszeit hat sie der spanische Hersteller BD Barcelona Design nun in einer Auflage von 50 Stück wieder aufgelegt.
Der italienische Architekt, Künstler und Gründer der Memphis Group zählt zu den einflussreichsten Gestaltern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Zu seinen bekanntesten Entwürfen gehören etwa die Leuchte Asteroid für Poltronova (1968), die knallrote Schreibmaschine Valentine für Olivetti (1969) oder das Carlton Regal (1981) für Memphis. ncm
Mehr Produkte
The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston

Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo

Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri

Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet

Pure Lines
Grafische Glaselemente von Lidia Covello für OmniDecor

Alga
Nanimarquina stellt einen von marinen Landschaften inspirierten Teppich vor

Papyrus
Pierre Guariches Stuhlkollektion in einer Reedition von Ligne Roset

Rendez-vous
Paravent erweitert Marco Carinis nachhaltige Kollektion für Agape

Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub

Aspic
Skulpturale Outdoor-Tischkollektion von Gordon Guillaumier für RODA

Torio
Modulares Sofasystem von Felix Landwehr für Noah

Liprotec
LED-Profile von Schlüter-Systems für Akzentlicht im Innenausbau

GDM.CASADO
Pflasterstein und Terrassenplatte im abgestimmten System von Godelmann

JS . THONET
Jil Sander interpretiert Marcel Breuers Stahlrohrklassiker für Thonet

JUNG UNIQUE x Ippolito Fleitz Group
Emotionale Schalterkollektion von JUNG

Nuance
Stefan Scholten interpretiert für nanimarquina den Kelim neu

Muecke Wood Collection
Stuhl- und Tischkollektion mit künstlerischer Geste von Jonathan Muecke für Knoll

String Pocket Stockholm
Jubiläumsedition des Regalklassikers von String Furniture

Klotski
Stapelbarer Stuhl von Michael Anastassiades für Tacchini
