Dass der nordrhein-westfälische Hersteller COR sein neues Sofa nach der ägyptischen Oase Siwa benannt hat, liegt nicht nur am schönen Klang des Namens: So wie eine Oase ein Ort der Vegetation inmitten einer kargen Wüste ist, soll das neue Sofa ein Ruhepol in einer hektischen Welt sein – ein Platz zum Entspannen und Auftanken.
Geformter Wassertropfen
Auch die äußere Gestalt des vom spanischen Designstudio Altherr Désile Park entworfenen Sofas ist passend zum Namen ganz der Natur entlehnt. Sanft geschwungene Linien fügen sich harmonisch zu einer organischen Form zusammen, die einem Wassertropfen ähnelt. Der aufrechte Rücken folgt einer inneren Bogenlinie, die natürlich gewachsen scheint. Auch die Nähte verlaufen nie ganz gerade und unterstreichen damit subtil die amorphe Formgebung. Dadurch stellt das als Ein-, Zwei- oder Mehrfachsitzer erhältliche Möbel eine Verbindung zur Natur her und bricht mit seiner freien Form die strenge Geometrie von Räumen auf.
Raum im Raum
„Siwa ist ein Ort des Zusammenseins. Wenn man so will, ein Raum im Raum mit vielfältigen Funktionen: Hier kann gelesen, gechattet, gearbeitet oder entspannt werden“, sagen die Designer*innen über ihren Entwurf. Und Leo Lübke, geschäftsführender Gesellschafter von COR, fügt hinzu: „Mit Siwa haben wir ein weiteres archetypisches Sofa in unser Portfolio aufgenommen, das den heutigen Wohnbedürfnissen der Menschen entspricht. Das Spannende dabei ist, dass keine Sitzstelle gleich ist. Sitztiefe und Blickwinkel ändern sich fortwährend – je nachdem, wo man Platz nimmt.“ ns
COR
Damit ein Möbel aber all diese Qualitäten erfüllen kann, müssen vorab sehr viele Menschen vieles sehr richtig gemacht haben. Sie müssen, zum Beispiel, die besten Materialien ausgewählt haben. Sie müssen diese nach höchsten handwerklichen Standards verarbeitet und geprüft haben. Und vor alledem steht der kluge Entwurf eines Designers, der all das vorwegnimmt, was das Sitzen, Entspannen und Wohnen über Jahre hinweg zu einem Vergnügen macht. Diese Art von Möbeln fertigen wir bei COR.
Zum ShowroomMehr Produkte
Jalis Liegeelement
COR erweitert das Sofaprogramm von Jehs+Laub
Kagu
Zeitloser Holzstuhl von Jehs+Laub für COR
Jalis Flow
Anpassungsfähiges Sofa von jehs+laub für COR
Echo
Gepolsterter Beistelltisch von Lukas Heintschel für COR
Drop Beistelltisch
Möbelfamilie von COR bekommt Zuwachs
Jalis Clubsessel
Gemütliches Sitzmöbel von jehs+laub für COR
Shrimp23
Redesignte Neuauflage des Sessels von jehs+laub für COR
Nook
Behagliches Sofa von jehs+laub für COR
Jalis Lounge
Weich gepolsterter Sessel von jehs+laub für COR
Noto
Eleganter Wangenstuhl und -sessel von Pauline Deltour für COR
Delta
Auszugstisch aus Massivholz von Kräling_Lübke für COR
Jalis21
Einladende Kissen-Sofas von Jehs + Laub für COR
Farmer
COR reeditiert Gerd Langes Stuhlklassiker
Floater Schreibtisch
Ergänzendes Arbeitsmodul von COR
Floater
Flexibles Sofasystem von Pauline Deltour für Cor
Drop
Pauline Deltour erweitert ihre Sitzmöbel für Cor um einen Barhocker und eine Sitzbank
Pilotis
Großformatige Polsterfamilie von Cor und den Designern von Metrica
Avalanche
Ein wandelbares Polstersystem von Metrica Milano für Cor
Nenou
Multifunktionale Polstermöbel von Jörg Boner für Cor
Alvo
Federnde Polsterstühle von Jehs+Laub für COR
Sting
Puristische Couchtische von Jehs+Laub
Moss
Kucheliges Sofa von Jehs+Laub für Cor
Trio
Modulares System von Team Form für Cor
Level
Der höhenverstellbare Werktisch von Uwe Fischer für Cor
Flint
Dynamischer, drehbarer Sessel von Jehs+Laub und Cor
Roc Sessel
Uwe Fischer hat für Cor ein geschwungenes Sitzmöbel entworfen
Mell Bank
Gepolsterte Bank für Küche, Wohnzimmer oder Büro von Jehs+Laub für COR
Trio
Der deutsche Möbelhersteller Cor hat einen Klassiker neu aufgelegt
Mell Lounge
Sitzmöbel-Kollektion von Jehs+Laub für Cor
Cordia
Entspannte Konferenz- und Bürostühle von Cor