Wie Holz auf unkonventionelle Weise zum Einsatz kommen kann, zeigte der deutsche Designer Klaus Wangen mit den Wandverkleidungen seiner Firma „Spaltart“ auf der imm 2010. Als „Parkett für die Wand“ setzen sich diese aus gespaltenen Holzpaneelen zusammen, deren unregelmäßige Oberflächen ein haptisches Relief bilden. Was dadurch entsteht, ist ein rhythmisierendes Schattenspiel an der Wand, das einerseits eine warme Atmosphäre erzeugt und andererseits die Akustik im Raum spürbar verbessert.
Die Unregelmäßigkeit der Oberflächen wird durch eine eigens entwickelte Spalttechnik erzielt, mit der auch großflächige Holzpaneele aus Eiche-, Buche-, Kirschbaum- oder Nussbaumstämmen gewonnen werden. Die Struktur der Paneele folgt dabei dem natürlichen Maserverlauf des Holzes und lässt sich während des Herstellungsprozess auch nur bedingt kontrollieren. Nach dem Spalten werden die Hölzer aufgestapelt und über mehrere Jahre getrocknet. Anschließend werden sie in Handarbeit von losen Spänen befreit und sauber verputzt. Die Oberflächen können in Natur, geölt, gewachst, farbig gebeizt oder lasiert zum Einsatz kommen. Als spezielle Oberflächenveredelung steht auch eine Behandlung mit Blattgold zur Auswahl. nk
Die Unregelmäßigkeit der Oberflächen wird durch eine eigens entwickelte Spalttechnik erzielt, mit der auch großflächige Holzpaneele aus Eiche-, Buche-, Kirschbaum- oder Nussbaumstämmen gewonnen werden. Die Struktur der Paneele folgt dabei dem natürlichen Maserverlauf des Holzes und lässt sich während des Herstellungsprozess auch nur bedingt kontrollieren. Nach dem Spalten werden die Hölzer aufgestapelt und über mehrere Jahre getrocknet. Anschließend werden sie in Handarbeit von losen Spänen befreit und sauber verputzt. Die Oberflächen können in Natur, geölt, gewachst, farbig gebeizt oder lasiert zum Einsatz kommen. Als spezielle Oberflächenveredelung steht auch eine Behandlung mit Blattgold zur Auswahl. nk
Mehr Produkte
I Ching
Minimalistischer Handtuchwärmer von Elisa Ossino für Tubes

Serie 270
Umfangreiche Beschlagserie für große Planungsvielfalt von Hewi

Azores
Gepolsterte Möbelinseln von Luca Nichetto für De La Espada

Linea
Farbenfrohe Möbelkollektion von Alessandro Mendini für Porro

Homework Desk
Massivholztisch für das Homeoffice von Massproductions

Move
Flexibler Tisch für zeitgemäße Arbeitsumgebungen von Arco

Track
Modulares Sofasystem von Norm Architects für Artifort

Stool 60 Villi
Sonderedition des legendären Hockers von Formafantasma für Artek

Modulation N° 16 & N° 25
Individuelle Einrichtungslösungen für Schlafzimmer von P&G Konzept

Yan
Formschöner Stuhl von Çağdaş Sarikaya für more

Delitherm
Energieeffiziente Stoffe von Delius

T-Table
Minimalistischer Tisch von Tobia Scarpa für Tacchini

Tie Dye
Kollektion aus musealen Teppichfragmenten von Reuber Henning

Ilimitada
Textilkollektion aus Naturfasern von Nature Squared

Confident Wood
Einladender Sessel von Piero Lissoni für Living Divani

Selvans
Puristische Schrankserie von Christian Werner

Cina
Skulpturaler Sessel von Sebastian Herkner für Girsberger

Segni su Pigmenti
Experimentelle Fliesenkollektion von Ferruccio Laviani für Lea Ceramiche

NZ Wool One-Ply
Hochwertige Wollteppiche von Christian Fischbacher

Ecoline
Möbelstoffe aus recycelten PET-Flaschen von Delius

Drop Beistelltisch
Möbelfamilie von COR bekommt Zuwachs

Gem
Gemütliche Sitzmöbelkollektion von Meike Harde für Northern

Feel
Barrierefreie Wohlfühlmöbel von Brunner

Kashima
Neuaufgelegtes Polsterprogramm von Michel Ducaroy

Kolmårdenmarmor
Nachhaltige Boden- und Wandfliesen aus Marmor von Östersjösten

Essential Mood
Klimapositive Fliesen aus Feinsteinzeug von Florim

Zen Pro
Nachhaltige, robuste Teppichfliesen von Heymat

X and X
Dekorative Betonfliesen von Marco Merendi und Diego Vencato für Gypsum

Marvel Onyx
Boden- und Wandbeläge in Marmoroptik von Atlas Concorde

GDM.MASSIMO tile
Hochwertige Architekturbetonfliesen von Godelmann
