Sticks
Skulpturaler Garderobenständer von Michael Schwebius für Schönbuch

Hersteller:
Schönbuch
Der gestalterische Ansatz des deutschen Designers Michael Schwebius: Er möchte Entwürfe realisieren, die sinnvoll, ästhetisch und funktional zugleich sind. Das zeigt sich auch bei dem Garderobenständer Sticks, den Schwebius für die bayerische Interiormarke Schönbuch entworfen hat.
Ausgeklügelte Konstruktion
Der Garderobenständer besteht aus sechs ineinander verkanteten Massivholzstäben mit eckigem Querschnitt. Ohne Jacken oder Mäntel erscheint der Entwurf wie eine Skulptur – ein Garderobenständer mit Blickfanggarantie sozusagen. Sind jedoch Kleidungsstücke daran aufgehängt, zeigt das „Kunstobjekt“ seine praktische Seite und präsentiert sich als zweckmäßiger Einrichtungsgegenstand für Dielen, Gästezimmer und Bäder oder für Büros und Wartezimmer. Als durchdacht und nützlich erweisen sich dabei die Einkerbungen am oberen Ende der Stäbe, die zusätzliche Aufhängemöglichkeiten bieten.
Farbliche Vielfalt
Sticks ist in Eiche oder Nussbaum – jeweils „natur geölt“ – sowie in matt lackierter Esche in den Farben Schneeweiß, Schwarz und Nachtblau oder offenporig lackiert in Neonpink erhältlich. ns
Mehr Produkte
S 179
Thonet stellt eine Neuauflage des ikonischen Barwagens von Mies van der Rohe vor

Arva Light
Schlanke Mid-Century-Sitzmöbel von KFF

CottoMilano
Bei den Feinsteinzeugfliesen von Keope trifft Geschichte auf zeitgenössische Architektur

148
Ligne Roset legt Sideboard von Pierre Guariche neu auf

Agra Forma
Holzmöbel mit handgefertigten Teppichelementen von Tom Fereday für Armadillo

BEKOTEC-THERM
Effiziente und flache Fußbodenheizung von Schlüter-Systems

Tile Trends Collection
Vinylbodenbeläge mit Steinoptiken von PROJECT FLOORS

Kloss
Skulpturale Schalterkollektion aus Eiche und Beton von Kjaer + Loege

WIMM Podium
Modulares Aufbewahrungsmöbel von Erwan Bouroullec für Raawii

RUGXSTYLE
Abgepasste Teppiche mit Designs aus der FREESTILE-Kollektion von Object Carpet

Vev
Stahlstuhl mit Papierkordel von David Ericsson für Northern

Betsy Collection
Möbel mit ledernem Federkleid von Lara Bohinc für Uniqka

Dark Melange
Thonet erweitert Materialrepertoire um dunkles Rohrgeflecht

After
Stuhl und Tisch aus Massivholz von Michael Anastassiades für Fritz Hansen

Piet
Couch- und Beistelltische aus regionalem Holz von Noah

The Streaks Collection
Skulpturale Beschläge von YSG Studio für das australische Label Bankston

Tiles by Muller Van Severen
Erste Fliesenkollektion des dänischen Farblabels Blēo

Odissea
Lavasteinkollektion von Francesco Meda und David Lopez Quincoces für Ranieri

Vectorpark
Zeitgemäßes Parkett mit klassischem Muster von Bauwerk Parkett

Pira G2
Neuinterpretation eines Regalklassikers von String Furniture

1669
Tischkollektion aus Vulkangestein von BIG für Nerosicilia

Alvaro
Elegante Sitzmöbelserie von KFF

Obento
Couch- und Beistelltische mit System von Noah

Rasters
Gitterförmiges Möbelsystem von Muller Van Severen, OFFICE KGDVS und BD Barcelona

Pelle Cord
Stuhl mit handgeflochtener Sitzfläche von Lorenz+Kaz für Zeitraum

Schiebedeckel
EVOline erweitert die Circle80-Familie

Trevi Cross
Feinsteinzeug in Travertinoptik von Ceramiche Keope

Slow Chair & Slow Sofa
Vitra erweitert den Sesselklassiker von Ronan und Erwan Bouroullec

Cargo
Unkonventionelles Sofasystem vom schwedischen Designstudio ADDI für Mizetto

Mediterraneo
Erweiterung der Outdoor-Teppichkollektion von Matteo Thun & Antonio Rodriguez für Object Carpet
